6. Symptomatische Therapie bei NMOSD

Wie werden Symptome wie Schmerzen und Spastiken bei NMOSD therapiert?

Neben den beiden Säulen der Basis- und Schubtherapie ist bei der Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) auch eine Therapie gegen Begleitsymptome mittels symptomatischer Therapie möglich. Neuropathische Schmerzen und Spastiken werden folgendermaßen behandelt:

  • Bei neuropathischen Schmerzen werden häufig sogenannte Co-Analgetika eingesetzt, da übliche Schmerzmittel oftmals nicht ausreichend gut, teils gar nicht wirken. Co-Analgetika sind Medikamente, welche u. a. die Schmerzwahrnehmung modulieren und so schmerzlindernd wirken können.
  • Bei Spastiken ist eine multimodale Therapie sinnvoll. Die Kombination von Medikamenten mit Physiotherapie und täglichen Eigenübungen kann helfen die Symptomatik abzuschwächen. Bei therapieresistenten Spastiken können auch Cannabinoide und insbesondere bei fokalen Spastiken Botox eingesetzt werden.

Wie können Fatigue und Konzentrationsstörungen bei NMOSD behandelt werden?

Obwohl die Fatigue ein häufiges Symptom der NMOSD ist, gibt es keine Medikamente dagegen.

Grundsätzlich können Sie bei Fatigue oder Konzentrationsstörungen auf folgende Punkte achten:

  • Es ist wichtig, auf regelmäßigen und ausreichenden Schlaf zu achten, damit sich Ihre Tagesmüdigkeit nicht noch verschlimmert.
  • Auch Ausdauertraining kann dazu führen, dass der Körper nachhaltig besser in den Ruhephasen entspannt und Sie tiefer schlafen können.
  • Ebenfalls kann Aufmerksamkeitstraining dazu führen, Ihre Fatigue zu lindern. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst oder versuchen Sie durch autogenes Training oder Yoga bewusst auf Ihren Körper zu achten.
Tipps zur Schlafhygiene
  • Achten Sie auf regelmäßige Aufsteh- und Bettgehzeiten.
  • Ideal ist ein eher kühles, dunkles, ruhiges und gut gelüftetes Schlafzimmer.
  • Essen Sie nicht zu üppig vor dem Schlafengehen, gehen Sie aber auch nicht hungrig zu Bett.
  • Auf Alkohol, Nikotin und Koffein möglichst ganz verzichten. Wenn unverzichtbar, dann aber mit möglichst großem Abstand zur Bettgehzeit konsumieren.
  • Wenn Sie abends schwer einschlafen, verzichten Sie auf Tagesschläfchen nach 15:00 Uhr.
  • Setzen Sie sich tagsüber echtem Tageslicht aus.
  • Führen Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen nur ruhige Beschäftigungen aus.
  • Schreiben Sie Dinge, die Sie beschäftigen auf und legen Sie die Notizen beiseite. Sie können sich am nächsten Tag ausgeruhter damit beschäftigen.

Habe ich bei NMOSD einen Anspruch auf Begleittherapien?

Die symptomatische Therapie der Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung ist im Gegensatz zur Basistherapie keine rein medikamentöse Therapie. Hier ist ein interdisziplinäres Zusammenarbeiten verschiedener Berufsgruppen wichtig. Dazu zählen unter anderem Physio- und Ergotherapeut:innen. Außerdem kann es sinnvoll sein, besonders zu Beginn, aber auch im Verlauf einen Aufenthalt in einer spezialisierten Rehabilitationsklinik zu beantragen.

Geprüft Dr. Martin Hümmert: Stand Dezember 2023 | Quellen und Bildnachweis
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
Autogenes Training
Entspannungstechnik, bei der man sich durch wiederholte positive Aussagen selbst in einen entspannten Zustand versetzt. Dabei werden bestimmte Formeln wie "Ich bin ganz ruhig" innerlich wiederholt, um Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
Cannabinoide
Cannabinoide entstammen aus der Hanfpflanze. Seit Jahren gibt es Hinweise, dass diese Wirkstoffe an körpereigene Rezeptoren binden und somit angstlösend, entspannend und antipsychotisch wirken. 
Co-Analgetika
Hierbei handelt es sich um Substanzen, die aufgrund ihrer Modulation der Nervenleitung Schmerzzustände durchbrechen oder vermindern können. 
Fatigue
Häufige Begleiterkrankung von schweren Krankheiten, die mit anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und fehlendem Antrieb einhergeht. 
Neuropathische Schmerzen
Schmerzen, die durch eine Schädigung oder Fehlfunktion des Nervensystems verursacht werden. Sie treten oft als brennende, stechende oder elektrische Empfindungen auf und können chronisch sein.
Physiotherapie
Therapieform zur Verbesserung von Beweglichkeit und Kraft durch gezielte Übungen.