Unterstützung

Notruf 144: Einblicke in den Berufsalltag eines Notfallsanitäters

Was passiert eigentlich genau, wenn man den Notruf wählt? Wie läuft ein typischer Tag im Rettungsdienst ab – und was…

„Wieder ganz fühlen“ – Wie medizinische Tattoos helfen, nach einer Erkrankung an Brustkrebs abzuschließen

Was hat ein Tattoostudio mit einer Brustkrebsbehandlung zu tun? Eine ganze Menge – wenn man mit Andy Engel spricht. Der…

„Was ich mir nach meiner MS-Diagnose wirklich gewünscht hätte“ – Drei Betroffene erzählen

Die Diagnose Multiple Sklerose verändert alles – plötzlich ist das Leben voller Fragen, Ängste und Unsicherheiten. Viele Betroffene fühlen sich…

Helfende Pfoten – So arbeitet ein Team mit Therapiehunden

Therapiebegleithunde sind mehr als treue Begleiter – sie eröffnen neue Kommunikationswege und helfen, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und emotionale…

Von der Psychologin zur Patientin: 15 Tipps für bessere Arztgespräche nach der Krebsdiagnose

Mit 47 Jahren erhielt die Psychologin, Psychotherapeutin und Palliativexpertin Ursula Brandstetter die Diagnose metastasierter Brustkrebs. Plötzlich stand sie nicht mehr…

Ein Mutmacher für Betroffene von Autoimmunerkrankungen – Buchvorstellung & Interview mit Ira Schiwek

Ein Buch, das Mut macht und Selbstwirksamkeit stärkt Leben mit einer Autoimmunerkrankung bedeutet oft Unsicherheit, Herausforderungen und viele Fragen. Ira…