Befunde verstehen bei Glioblastomen
Wenn der Verdacht auf einen Hirntumor besteht, werden verschiedene diagnostische Verfahren angewendet, um die Art des Hirntumors zu bestimmen. Das ist wichtig, um die richtige Therapie einzuleiten.
Der Online-Kurs „Befunde verstehen bei Glioblastomen“ richtet sich sowohl an Patient:innen als auch an Angehörige und beantwortet Fragen wie:
- Welche Arten von Untersuchungen werden bei Verdacht auf ein Glioblastom durchgeführt?
- Was bedeuten die einzelnen Befunde?
- Welche weiteren diagnostischen Schritte sind beim Glioblastom möglich?
Kostenlos und ohne Anmeldung
Kursdauer: 44 Min.
Medizinische Leitung
Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Oberndorfer ist Facharzt für Neurologie und seit 2011 Leiter der neurologischen Abteilung im Universitätsklinikum Sankt Pölten. Seit rund 25 Jahren beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit seinem Spezialgebiet der Neuroonkologie und der Behandlung von Patient:innen mit Hirntumoren wie zum Beispiel Gliomen.
Seine Forschungsinteressen sind vielseitig. Neben Tumoren des Gehirns widmet er sich auch Themen wie Neuroborreliose und Multipler Sklerose.
Medizinische Leitung
Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Oberndorfer ist Facharzt für Neurologie und seit 2011 Leiter der neurologischen Abteilung im Universitätsklinikum Sankt Pölten. Seit rund 25 Jahren beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit seinem Spezialgebiet der Neuroonkologie und der Behandlung von Patient:innen mit Hirntumoren wie zum Beispiel Gliomen.
Seine Forschungsinteressen sind vielseitig. Neben Tumoren des Gehirns widmet er sich auch Themen wie Neuroborreliose und Multipler Sklerose.
Inhalte
-
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Hirntumoren. Warum ist deren Unterscheidung wichtig?Dauer: 7 Min.
-
Die klinisch-neurologische Untersuchung nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Neurologie ein, ebenso in der Diagnostik und Verlaufskontrolle des Glioblastoms.Dauer: 5 Min.
-
Bei einem Glioblastom ist das MRT nicht wegzudenken. Wann wird es eingesetzt und wie läuft die Untersuchung ab?Dauer: 8 Min.
-
Was ist ein CT und was ist ein PET-CT? Wie laufen die Untersuchungen ab?Dauer: 7 Min.
-
Die Untersuchung der Tumorzellen unter dem Mikroskop ist bei einem Glioblastom unumgänglich. Wieso?Dauer: 9 Min.
-
Auch Blutwerte spielen eine wichtige Rolle im Verlauf des Glioblastoms.Dauer: 4 Min.
-
Sowohl EEG (Elektroenzephalografie) als auch die Überprüfung kognitiver Funktionen werden beim Glioblastom eingesetzt.Dauer: 4 Min.
Empfohlen von
Geprüft Prim. Dr. Stefan Oberndorfer: Stand August 2024 | Quellen und Bildnachweis