7. Was Sie selbst tun können bei Amyloidose

Wie kann ich den Verlauf der Amyloidose positiv beeinflussen?

Obwohl es keine Möglichkeit gibt, Amyloidose vollständig zu heilen, gibt es dennoch Maßnahmen, die den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen und die Lebensqualität verbessern können.

  • Frühe Diagnose und Therapie: Eine frühzeitige Diagnose und Beginn einer angemessenen Behandlung sind entscheidend, um den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen und Komplikationen zu minimieren.
  • Ärztliche Betreuung: Regelmäßige Arztbesuche sind wichtig, um den Fortschritt der Erkrankung zu überwachen und Anpassungen an der Therapie vorzunehmen.
  • Einhalten der verschriebenen Medikation: Das regelmäßige Einnehmen von verschriebenen Medikamenten ist entscheidend.
  • Gesunde Lebensgewohnheiten: Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf. Außerdem sollten Sie insbesondere bei Nierenproblemen und bei Herzschwäche auf die richtige Flüssigkeitszufuhr achten.
  • Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf den Krankheitsverlauf auswirken. Techniken zur Stressbewältigung, wie Meditation oder Entspannungsübungen, können hilfreich sein.
  • Informierte Entscheidungen treffen: Informieren Sie sich über Ihre spezifische Form der Amyloidose, damit Sie gemeinsam mit Ihrem medizinischen Team gute Entscheidungen über Ihre Behandlung treffen können.

Welche Wirkung kann Ernährung auf den Krankheitsverlauf haben?

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit, und kann den Krankheitsverlauf bei Amyloidose beeinflussen. Bei der ATTR-Amyloidose mit Polyneuropathie sowie durch die Einnahme bestimmter Medikamente kann es beispielsweise zu Appetitlosigkeit kommen. Folgende Gewohnheiten können Ihnen helfen die Beschwerden zu lindern:

  • Ersetzen Sie Lebensmittel, bei denen Sie merken, dass sie schnell satt machen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Speisen essen, die Ihnen schmecken.
  • Essen Sie lieber viele kleine Mahlzeiten anstatt drei großer.
  • Wählen Sie energiereiche Lebensmittel, so ist Ihr Energiebedarf auch bei kleineren Portionen schneller gedeckt.
  • Nehmen Sie die richtige Menge Flüssigkeit zu sich, auch abhängig davon, ob die Nieren betroffen sind oder eine Herzschwäche vorliegt.
  • Wenn Ihr Herz betroffen ist, könnte Ihnen eine natriumarme Ernährung helfen, Ihren Blutdruck zu kontrollieren und die Belastung des Herzens zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie so gut es geht Alkohol und Nikotin. Diese haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit, insbesondere bei Herz- und Leberbeteiligung.

Ernährung bei Amyloidose

Die Ernährung sollte individuell angepasst werden, abhängig von der Art der Amyloidose und den betroffenen Organen. Dies kann in enger Zusammenarbeit mit einem:r Ernährungsberater:in erfolgen.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
4.2/5 - (54)
Geprüft PD Dr. med. Simon Stämpfli & Jennifer Baumgartner: Stand Mai 2024 | Quellen und Bildnachweis
Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.
(Zirkardianer Rhythmus )
Biologisches Phänomen, das in einem Rhythmus von ungefähr 24-Stunden bestimmte körperliche Funktionen beeinflusst.  Ein Beispiel ist der Schlaf-Wach-Zyklus durch die Freisetzung des Schlafhormons.
Polyneuropathie
Bei einer Polyneuropathie kommt es zu einer Schädigung der Nerven. Dabei ist die Reizweiterleitung durch diese Nerven gestört. Oftmals können vor allem sensible Reize wie Berührungen nicht mehr richtig wahrgenommen werden. So kann es auch dazu kommen, dass die Betroffenen unter Gleichgewichtsstörungen leiden.