selpers - Mit der Erkrankung am Leben teilnehmen. Was ich für mich tun kann.
  • Home
  • Wählen Sie Ihr Thema
  • Tools
    • Impulse
  • Experten
  • Termine
  • Blog
  • Über selpers
    • helpers
    • Qualität
    • Auszeichnungen
    • Was ist selpers
    • Geschichte
    • Podcast
    • Presse
    • In den Medien
    • Empfehlungen
    • Spenden
  • LIVE
  • Kontakt
  • Seltene Erkrankungen
  • Krebs
  • Schmerzen
  • Immunsystem
Mehr Themen
Menü
  • Seltene Erkrankungen
  • Krebs
  • Schmerzen
  • Immunsystem
Themen
Menü
Häufige Suchbegriffe
Polyneuropathie Depression Lunge Patientenrechte Angehörige Kommunikation Fatigue Ernährung
  • Themen entdecken
  • Die ExpertInnen
  • Empfehlungen
    • PartnerInnen
    • Auszeichnungen
  • Über selpers
    • Qualität
    • Was ist selpers
    • selpers in den Medien
    • Karriere
    • Ihre Spende hilft
  • News
    • Blog
    • Podcast
    • Termine
helpers LIVE

Presse Alle Presseaussendungen

Presseaussendung vom 21. Januar 2020

Österreichische Schmerzwochen: Schmerzen bei Krebs

In Österreich gibt es rund 40.000 neue Krebserkrankungen pro Jahr. Bei mehr als der Hälfte der Betroffenen treten im Laufe der Erkrankung Schmerzen auf. Damit gehören diese zu den häufigsten Beschwerden im Rahmen einer Krebserkrankung. Im neuen Online-Kurs der Österreichischen Plattform für chronisch Kranke und Angehörige selpers.com erklärt der langjährige Schmerzexperte Priv.-Doz. Dr. Christopher Gonano, was PatientInnen bei Schmerzen beachten sollten.

“Wichtig ist frühzeitig mit einer vernünftigen Schmerztherapie zu beginnen. Wir sehen viel mehr Erfolge bei der Schmerztherapie, wenn sich die Patienten rechtzeitig an ihren Schmerzspezialisten wenden und nicht in Eigenregie über Medikamente versuchen, ihre Schmerzen zu behandeln. Unbehandelte Schmerzen drohen chronisch zu werden, wenn sie nicht schon früh medikamentös oder aber auch invasiv behandelt werden,” erklärt Dr. Gonano.

Schmerzen beschreiben lernen

Damit Schmerzen gut behandelt werden können, ist es für PatientInnen wichtig, diese so genau wie möglich zu ergründen und beschreiben zu können. Schmerzen sind weder sichtbar noch messbar, deshalb sind ÄrztInnen häufig auf eine möglichst genaue Beschreibung der Betroffenen angewiesen. Im Online-Kurs lernen Betroffene deshalb verschiedene Arten von Schmerzen zu verstehen und diese zu beschreiben. Zusätzlich wird der Umgang mit einem Schmerztagebuch erklärt und eine Vorlage als Download zur Verfügung gestellt.

“Bei den meisten unserer Patienten können wir weitestgehende Schmerzfreiheit erzielen. Sollte jedoch in wenigen Fällen keine hundertprozentige Schmerzfreiheit möglich sein, wissen wir, dass wir zumindest bei 80 Prozent unserer Patienten eine deutliche Steigerung der Lebensqualität erzielen können.”

Sorge vor Abhängigkeit

“Eine der größten Sorgen meiner Patienten ist, ob sie von Schmerzmedikamenten abhängig werden können. Die Frage ist mit einem klaren Jein zu beantworten. Natürlich können stark wirksame Schmerzmedikamente ein Abhängigkeitspotenzial auslösen. Sie brauchen jedoch diese Medikamente, um wieder zurück zu weitestgehender Lebensqualität zu finden. Ein erfahrener Schmerztherapeut wird sie, sollten sie diese Medikamente nicht mehr benötigen, auch bei der Reduktion selbiger tatkräftig unterstützen,” so Dr. Gonano weiter.

Mehr dazu finden Sie unter https://selpers.com/kurs/medikamentoese-schmerztherapie-bei-krebs/

Niemand muss unnötig Schmerzen erdulden. Schmerzen längere Zeit auszuhalten, ist nicht sinnvoll, denn es kostet Betroffene unnötig Kraft und Lebensfreude. Es ist ein Patientenrecht, aktiv nach einer Schmerzbehandlung zu fragen und sie einzufordern.

Über die Österreichischen Schmerzwochen

Zum 19. Mal starten am 21. Jänner 2020 die Österreichischen Schmerzwochen. Diese langjährige Aufklärungsinitiative der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) thematisiert Neuerungen, Anliegen und Forderungen zur Häufigkeit von Schmerzen, Schmerzprävention und Schmerztherapie sowie zur Versorgung der mehr als 1,5 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen unterschiedlichster Ursachen in Österreich. Chronische Schmerzen verursachen laut ÖSG mehr als 2 Prozent des BIP.

Über selpers

Die österreichische Online-Plattform selpers.com (selpers steht für „self“ und „help“) entwickelt in Zusammenarbeit mit renommierten MedizinerInnen und mit Unterstützung von Selbsthilfegruppen seit 2016 kostenlose Kurse, um Betroffene und deren Angehörige über Krankheiten aufzuklären und mit lebensnahen Tipps und Hilfestellungen zu unterstützen. Die Inhalte können ohne Registrierung und anonym genutzt werden.

Für den Beitrag zur Aufklärung, die leicht verständliche Sprache und den innovativen Charakter der Online-Kurse wurde selpers bereits mehrfach ausgezeichnet. Darunter von der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (OeGHO), dem Global Myeloma Action Network (GMAN) und der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation (ÖGR).

Kontakt

Phillipp Annerer
phillipp.annerer@selpers.com

Pressebereich

Mehr zum Thema

  • Online-Kurs “Medikamentöse Schmerztherapie bei Krebs”
  • Artikel “Schmerzmittel und Sport bei Chronischen Erkrankungen”
  • Artikel “Musiktherapie – Melodien, Klänge und Rhythmus als Schmerzmittel”
  • Artikel “Chronische Schmerzen – Psychotherapie als Alternative?”

Kursauswahl

  • Coronavirus und chronische Erkrankungen

    Coronavirus und chronische Erkrankungen

    Kostenlos
  • Erkrankungsrisiko vermindern

    Erkrankungsrisiko vermindern

    Kostenlos
  • Richtig Hände waschen

    Richtig Hände waschen

    Kostenlos
  • Immunsystem schützen

    Immunsystem schützen

    Kostenlos
  • Online-Kurs Immunsystem und Krebs

    Immunsystem und Krebs

    Kostenlos

Newsletter Anmeldung

Ja, ich möchte den Newsletter von selpers abonnieren und regelmäßig über Blogbeiträge, Onlinekurse und Veranstaltungen informiert werden.

Sie können den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu finden Sie hier.
Themen entdecken
Allergie Schmerzen Immunsystem Seltene Erkrankungen
  • Themen entdecken
  • Die ExpertInnen
  • Empfehlungen
    • PartnerInnen
    • Auszeichnungen
  • Über selpers
    • Qualität
    • Was ist selpers
    • selpers in den Medien
    • Karriere
    • Ihre Spende hilft
  • News
    • Blog
    • Podcast
    • Termine
helpers LIVE
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Seitenanfang
selpers © Copyright 2023 - selpers
Seitenanfang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
selpers © Copyright 2023 - selpers
Cookie Icon

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen.

OK