1/8
Sie treffen eine Bekannte, die an Brustkrebs erkrankt ist und wollen ihr ein Kompliment machen. Was sagen Sie?
Wählen Sie eine Antwort
Du siehst gar nicht krank aus.
Wie schön, dass wir uns treffen und Du so strahlst.
Lass dich nicht so hängen. Das wird schon wieder.
Du wirkst überhaupt nicht krank!
Antwort
Antwort
Verlieren wirklich alle Brustkrebspatientinnen ihre Haare?
Wählen Sie eine Antwort
Ja, das ist leider nie vermeidbar.
Nein, es gibt auch Therapieformen, die keinen oder kaum Haarausfall auslösen.
Jede zweite PatientIn verliert ihre Haare.
Antwort
Antwort
Wie viele Brustkrebspatienten sind Männer?
Wählen Sie eine Antwort
Ziemlich genau 50%.
Männer können nicht an Brustkrebs erkranken.
Etwas mehr als ein Prozent.
Ungefähr 20%.
Antwort
Antwort
Warum fühlen sich viele Brustkrebspatientinnen erschöpft?
Wählen Sie eine Antwort
Bei Brustkrebs ist der Melatoninspiegel erhöht.
Aufgrund tumorbedingter Fatigue.
Weil es in Krankenhäusern zu laut ist, um auszuschlafen.
Antwort
Antwort
Wie hängen Vergesslichkeit bzw. Konzentrationsstörungen und Brustkrebs zusammen?
Wählen Sie eine Antwort
Das machen vor allem die Medikamente, die man nehmen muss.
Der Hauptfaktor ist Stress, der während des Krankheitsverlaufs auftritt.
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Demenz ist oft eine Folgeerkrankung bei Brustkrebs.
Antwort
Antwort
Wo können sich Angehörige von Brustkrebspatientinnen Unterstützung holen bzw. sich informieren?
Wählen Sie eine Antwort
Gemeindeamt
Krebshilfe
Bezirkshauptmannschaft
Konsumentenschutz
Antwort
Antwort
Haben Brustkrebspatientinnen einen Anspruch auf die bestmögliche Therapie?
Wählen Sie eine Antwort
Nein, nur PrivatpatientInnen.
Ja! Laut Patientenrecht steht das allen PatientInnen zu.
Nein. Die meisten Zusatzleistungen muss man selber bezahlen.
Nein, nur für Berufstätige.
Antwort
Antwort
Bei wie vielen Prozent der Brustkrebspatientinnen führt die Krankheit auch zu psychischen Folgen wie z. B. einer Depression?
Wählen Sie eine Antwort
Es gibt nicht genügend Daten, um eine Aussage treffen zu können.
Etwa 50% der Brustkrebs-Betroffenen leiden unter zusätzlichen psychischen Belastungen.
Jede fünfte BrustkrebspatientIn bekommt eine Depression.
Es konnte kein Zusammenhang festgestellt werden.
Antwort
Antwort
Teile das Quiz um deine Ergebnisse zu sehen!
Subscribe to see your results
Loading...