Transcript…
Bewegung – richtig und regelmäßig, hilft Körper, Geist und Seele
08.09.2023 | 13.00 – 13.45 Uhr
Zahlreiche Studien aus dem Bereich der Erwachsenenonkologie zeigen, dass durch regelmäßige körperliche Aktivität krankheits- und therapiebedingte Nebenwirkungen verbessert werden können. Dazu zählt nicht nur die sportliche Aktivität, sondern jede Form von Bewegung, also auch die Bewegung im Alltag. In seinem Vortrag wird Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna die wichtige Rolle beleuchten, die körperliche Aktivität bei der Krebsprävention, -behandlung und -nachsorge spielt. Er wird die Effekte und Vorteile von Sport während der Krebstherapie hervorheben und diskutieren, wie gezielte Übungen zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Management von Nebenwirkungen und Begleiterkrankungen wie die Polyneuropathie, beitragen können. Am Ende des Vortrages werden Publikumsfragen beantwortet.
WICHTIG: Vortrag dauert länger als geplant. Beachten Sie den Zeitplan, um den Beginn des Folge-Vortrags nicht zu verpassen. Alle Vorträge sind nach der Ausstrahlung als Videomitschnitte verfügbar.
Vortragender
Univ.-Prof. Dr.
Richard Crevenna, MBA, MMSc
Facharzt für Physikalische Medizin
Univ.-Prof. Dr. med. Richard Crevenna, MBA, MMSc ist Vorstand der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Leiter des Competence Centers für Arbeitssicherheit und Gesundheitserhaltung (CCAG) am Universitätsklinikum-AKH Wien, Leiter der “Platform for Side effects-Management, Supportive Care & Rehabilitation” des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC-SMSCR), Manager des weltweit ersten Tumorboards für Onkologische Rehabilitation des Comprehensive Cancer Center Vienna, Konsulent (Berater) und Buchautor. Er ist außerdem Präsident mehrerer Fachgesellschaften und Mitglied des Vorstands Österreichische Krebshilfe Wien. Die Kontaktdaten und alle Informationen zusammengefasst finden Sie hier als PDF zum Download.
Online-Kurse:
Kostenlos und ohne Anmeldung