5. Unsere Nachricht an Sie

Transkript

OÄ Dr.in Christina Imlinger

Damit verabschiede ich mich und danke Ihnen sehr für die Aufmerksamkeit. Ich hoffe, Sie konnten einiges mitnehmen. Denken Sie daran, dass es beeinflussbare Risikofaktoren gibt, und versuchen Sie so gut es geht, diese zu vermeiden bzw. sich davor zu schützen.

Und wenn Sie von einer Lungenfibrose betroffen sind, dann möchte ich Ihnen mitgeben, dass sich hier auf diesem Gebiet in den letzten Jahren sehr vieles weiterentwickelt hat. Wir haben mittlerweile potente Medikamente zur Verfügung, mit denen wir den Verlauf einer Lungenfibrose sehr gut bremsen können.

Und es sind weitere Medikamente auch in Entwicklung, sodass ich davon überzeugt bin, dass wir in den nächsten Jahren noch deutlich mehr Therapieoptionen haben, die wir den Patienten anbieten können.

In diesem Sinne: Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Helmut Prosch

Vielen Dank, dass Sie sich diese Patientenschulung angesehen haben. Ich hoffe, Sie haben mitnehmen können, wie wichtig denn eine genaue Diagnose dieser Erkrankung ist und wie wichtig es gleichermaßen auch ist, dass Sie engen Kontakt mit Ihrem Arzt haben, der Sie betreut.

Unsere Nachricht an Sie

Eine richtige Diagnose und eine regelmäßige Kontrolle der Lungenfibrose sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als PatientIn regelmäßigen Kontakt zu Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt haben. Darüber hinaus können Sie selbst Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf der Lungenfibrose nehmen, indem Sie  Risikofaktoren wie Rauchen vermeiden.

Die Lungenfibrose ist zwar eine dauerhafte Erkrankung, es stehen jedoch viele gut wirksame Medikamente zur Verfügung, um sie zu behandeln und Schäden zu vermeiden. Zudem macht die medizinische Forschung stetig Fortschritte und entwickelt neue Medikamente, die auch Ihnen als PatientIn mit Lungenfibrose zugutekommen werden.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Kurs ein besseres Verständnis von Lungenfibrose zu ermöglichen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Diesen Kurs bewerten

Ihr Feedback hilft anderen Nutzern die für sie passenden Kurse zu finden.
4.5/5 - (140)

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Wir entwickeln fortlaufend neue Kurse und lernen dabei nie aus. Dabei berücksichtigen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen medizinischen Auskünfte geben können. Sollten Sie dazu Fragen haben, klären Sie diese bitte in einem persönlichen Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.


    (Optional - Sollten Sie eine Antwort wünschen)

    • Behandlung der Lungenfibrose

      In dieser Schulung erfahren Sie über die Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenfibrose. Es wird um viele Fragen gehen, die für Sie als PatientIn oder Angehörige/r von Bedeutung sein können. Wie kann...

    • Gesunder Lebensstil bei Lungenfibrose

      In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie als PatientIn mit Lungenfibrose Ihre Lebensqualität steigern können. Es geht um viele Fragen, die für Sie als PatientIn oder Angehörige/r von Bedeutung sei...

    • Über Lungenhochdruck sprechen

      Wenn eine chronische Erkrankung wie Lungenhochdruck vorliegt, kann das Kommunikationsprobleme mit sich bringen. Wie erklärt man Freunden, Familie und Außenstehenden eine Erkrankung, die nach außen ...

    • Kopfschmerzen verstehen

      Fast jeder hat hin und wieder Kopfschmerzen. In aller Regel ist das Drücken, Hämmern oder Stechen im Kopf harmlos und verschwindet schnell wieder von selbst. Tritt Kopfschmerz wiederholt ohne konkre...

    • Immunsystem schützen

      Einfache Schritte zur Reduzierung von Erkältungen, Grippe und Magenverstimmungen In diesem Kurs finden Sie einfache Ideen, die Ihnen helfen, Erkältungen, Grippe und Magenverstimmungen zu vermeiden u...

    Geprüft OÄ Dr.in Christina Imlinger und Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Helmut Prosch: Stand Juni 2021 | Quellen und Bildnachweis

    Die Kurse sind kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, sondern ein Beitrag dazu, PatientInnen und Angehörige zu stärken und die Arzt-Patienten-Kommunikation zu erleichtern.