selpers Blog
Diagnose Brustkrebs – ciao mein altes Leben?! (Erfahrungsbericht von Nora)
Nora ist BrustkrebspatientIn und berichtet auf Instagram als Nora.mit.und.ohne.h über ihre Erfahrungen mit der Krankheit. Für den selpers Blog hat…
Telemedizin in der neuen Normalität
Die Corona-Krise verändert viele eigentlich alltägliche Dinge, unter anderem auch Arztbesuche. Gerade Menschen der Risikogruppe sollten die Gefahr einer Ansteckung…
Interview mit Gründerin der neuen Selbsthilfegruppe COPD-Austria
Die Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung COPD ist in Österreich eine häufige Erkrankung. Mit ihrer Selbsthilfegruppe COPD-Austria wollen Judith und Georg Illek…
Tipps für den Umgang mit dem Coronavirus für chronisch Kranke und KrebspatientInnen
Seit dem Ausbruch der Epidemie in China ist das Coronavirus in den Schlagzeilen. Gefährlich werden kann eine Infektion vor allem…
7 öffentliche Orte mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
In den öffentlichen Bereichen herrscht zum Teil erhöhtes Ansteckungsrisiko, vor allem für Menschen, deren Immunsystem ohnehin geschwächt ist. Dazu zählen…
Was soll das bedeuten? Die Botschaft der Tumormarker
Mit einer Krebsdiagnose sind PatientInnen und deren Angehörige mit einer Welt voller Fachbegriffe, Blutwerte und Diagnosen konfrontiert, die mehr Fragen…
Eine der letzten großen unerforschten Krankheiten: Chronisches Fatigue Syndrom
Lisa (31) ist unfassbar erschöpft und liegt im abgedunkelten Zimmer im Bett. Sie müsste dringend ihre Haare waschen, doch daran…
Kugelfischgift: Neues Schmerzmittel aus der Natur?
Tetrodotoxin (TTX) heißt ein hochwirksames Nervengift, das in Kugelfischen und anderen Meerestieren vorkommt. Schon lange ist bekannt, dass das Gift…
Bammel: Fifty Shades of Fear – Susanne Reinker über Krebs & Angst
Susanne Reinker ist Autorin und erkrankte 2007 an Brustkrebs. In Ihrem neuen Buch "Kopf hoch, Brust raus" redet sie offen…
Brustkrebsrisiko durch Hormonersatztherapie (HET) erhöht
In den Wechseljahren ändert sich der Hormonhaushalt der Frau. Häufige Beschwerden, wie Schweißausbrüche, Hitzewallungen und Schlafstörungen können die Lebensqualität beeinträchtigen.…
Was PatientInnen ihren ÄrztInnen verheimlichen und warum das problematisch ist
Aktuelle Studien ergeben: PatientInnen verheimlichen ihren ÄrztInnen manchmal wichtige Informationen. Das Verschweigen von medizinisch relevanten Informationen kann jedoch schwerwiegende Folgen…
Magenschutz: Risiken durch die Daueranwendung
Sogenannte Protonenpumpenhemmer (häufig einfach als „Magenschutz“ bezeichnet) reduzieren die Säureentwicklung im Magen. Für Menschen mit säurebedingten Erkrankungen und zur Vorsorge…
High-Tech Tätowierung: Der farbige Wächter unter der Haut
Künftig könnte eine Tätowierung vor Diabetes, Leberschäden oder anderen Erkrankungen warnen. Dazu werden statt klassischer Tätowiertinte farbige Indikatorlösungen in die…
Placebo-Effekt: Erwartungshaltung & Schmerzen
Viele Menschen kennen das Gefühl: Man nimmt eine Schmerztablette ein und fühlt seine Schmerzen sofort schwinden. Und dies, obwohl die…
Pflegende Angehörige – Erfahrungen & Ratschläge von IG Pflege Präsidentin [Interview]
Die Herausforderung, einen nahestehenden Menschen zu pflegen, kommt oft sehr plötzlich. Pflegende Angehörige müssen schnell reagieren, ihren Alltag anpassen und…
Brustkrebsmonat: Der Oktober ist pink
Was verbindet den Eiffelturm mit dem österreichischen Parlament? Beide tragen pink als Zeichen für den Brustkrebsmonat Oktober. Seit 1992 dient…