Hereditäres Angioödem behandeln
Herzlich willkommen zur Schulung zur Behandlung des hereditären Angioödems (HAE). In dieser Schulung erfahren Sie, wie eine HAE-Diagnose Ihr Leben beeinflussen kann und welche Schritte notwendig sind, um eine optimale Therapie und Vorsorge zu gewährleisten. Von der Akuttherapie bis zur Langzeitprophylaxe – diese Schulung bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Behandlungsziele und praktische Tipps zum Umgang mit der Erkrankung im Alltag. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit HAE zu vermitteln, damit Sie ein aktives und erfülltes Leben führen können.
Kostenlos und ohne Anmeldung
Kursdauer: 80 Min.
Medizinische Leitung
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Tamar Kinaciyan arbeitet an der Universitätsklinik für Dermatologie, AKH und Medizinische Universität Wien. Dort leitet sie seit 1994 als erfahrene Dermatologin und Allergologin die Allergieambulanz und die Spezialsprechstunde für hereditäres Angioödem (HAE) sowie seit Oktober 2019 die Pädiatrische Dermatologie-Ambulanz. Seit 1991 ist sie zudem als Konsiliar-Dermatologin im St. Anna Kinderspital in Wien tätig und bringt umfassende Erfahrung in der Betreuung von Patient:innen mit HAE und anderen allergologischen Erkrankungen mit.
Medizinische Leitung
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Tamar Kinaciyan arbeitet an der Universitätsklinik für Dermatologie, AKH und Medizinische Universität Wien. Dort leitet sie seit 1994 als erfahrene Dermatologin und Allergologin die Allergieambulanz und die Spezialsprechstunde für hereditäres Angioödem (HAE) sowie seit Oktober 2019 die Pädiatrische Dermatologie-Ambulanz. Seit 1991 ist sie zudem als Konsiliar-Dermatologin im St. Anna Kinderspital in Wien tätig und bringt umfassende Erfahrung in der Betreuung von Patient:innen mit HAE und anderen allergologischen Erkrankungen mit.
Inhalte
-
Erfahren Sie hier, welche ersten Schritte nach der Diagnose entscheidend sind und wie schnell Sie erste Medikamente erhalten.Dauer: 11 Min.
-
Diese Lektion zeigt Ihnen, welche Ziele und Möglichkeiten die HAE-Behandlung bietet und wie sie Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern kann.Dauer: 8 Min.
-
Lernen Sie die Akutbehandlung kennen und erfahren Sie, welche Medikamente bei einer HAE-Attacke eingesetzt werden.Dauer: 11 Min.
-
Sie erfahren, wie die Kurzzeitprophylaxe bei HAE funktioniert, wann sie sinnvoll ist und wie Sie Nebenwirkungen der Therapie handhaben können.Dauer: 10 Min.
-
Entdecken Sie, wie die Langzeitprophylaxe die Häufigkeit und Schwere Ihrer Attacken verringern und Ihren Alltag erleichtern kann.Dauer: 14 Min.
-
Lernen Sie, wie Ihre HAE-Therapie an Ihre Lebensumstände angepasst wird und worauf bei Kindern oder während der Schwangerschaft zu achten ist.Dauer: 13 Min.
-
Erfahren Sie, wie Sie bei einer beginnenden Schwellung schnell handeln und Ruhe bewahren, um die Situation sicher zu meistern.Dauer: 13 Min.
Diesen Kurs widmet Ihnen
Geprüft Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Tamar Kinaciyan Stand: März 2025 | Quellen und Bildnachweis