selpers - Mit der Erkrankung am Leben teilnehmen. Was ich für mich tun kann.
  • Home
  • Wählen Sie Ihr Thema
  • Tools
    • Impulse
  • Experten
  • Termine
  • Blog
  • Über selpers
    • helpers
    • Qualität
    • Auszeichnungen
    • Was ist selpers
    • Geschichte
    • Podcast
    • Presse
    • In den Medien
    • Empfehlungen
    • Spenden
  • LIVE
  • Kontakt
  • Seltene Erkrankungen
  • Krebs
  • Schmerzen
  • Immunsystem
Mehr Themen
Menü
  • Seltene Erkrankungen
  • Krebs
  • Schmerzen
  • Immunsystem
Themen
Menü
Häufige Suchbegriffe
Polyneuropathie Depression Lunge Patientenrechte Angehörige Kommunikation Fatigue Ernährung
  • Themen entdecken
  • Die ExpertInnen
  • Empfehlungen
    • PartnerInnen
    • Auszeichnungen
  • Über selpers
    • Qualität
    • Was ist selpers
    • selpers in den Medien
    • Karriere
    • Ihre Spende hilft
  • News
    • Blog
    • Podcast
    • Termine
helpers LIVE

Presse Alle Presseaussendungen

Presseaussendung vom 19. Februar 2021

Chronische Schmerzen erfolgreich bewältigen: E-Learning-Angebot für Betroffene und Angehörige

Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen können selbst viel zur Verbesserung ihres Zustandes beitragen, wenn sie ihre Schmerzen besser verstehen. Mit einem E-Learning-Angebot schulen Schmerzexpertinnen und -experten Betroffene und ihre Angehörige, wie man am besten mit Schmerzen umgeht und zur optimalen Schmerztherapie kommt.

Wien, 19. Februar 2021 – Unter dem Titel „Schmerzen erfolgreich bewältigen“ bieten Schmerzexpertinnen und -experten seit Kurzem kostenlose Online-Schulungen an, empfohlen von der Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) und umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem Online-Portal Selpers. Chronische Schmerzpatientinnen und -patienten können so lernen, ihre Beschwerden besser zu verstehen und in Worte zu fassen. Darüber hinaus erfahren sie, wie sie sich auf den Arztbesuch vorbereiten können und wie Untersuchungen ablaufen. Das E-Learning-Angebot bietet auch Anleitungen für praktische Übungen, die helfen, sich von den Schmerzen abzulenken, um schwierige Phasen gut bewältigen zu können.

Schmerzen verstehen und beschreiben

„Schmerz ist ein wichtiges Signal, das vor körperlichen Schäden warnt. Wenn Schmerz allerdings weiterbesteht und chronisch wird, kann er das Leben negativ bestimmen und die Lebensqualität massiv beeinträchtigen“, sagt ÖSG-Vorstandsmitglied OA Dr. Wolfgang Jaksch (Klinik Ottakring, Wien) anlässlich der 20. Österreichischen Schmerzwochen der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG). Die Fachgesellschaft informiert seit nunmehr zwei Jahrzehnten im Rahmen ihrer jährlichen Schmerzwochen über die neuesten Entwicklungen in der Schmerzmedizin.

Im E-Learning-Angebot „Schmerzen verstehen“ erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie verschiedene Schmerzformen entstehen, wodurch sie verursacht werden und wie man sie erkennen kann. Ein erster Schritt zur individuell passenden und wirksamen Schmerztherapie ist die Vorbereitung auf den Arztbesuch. So ist es etwa sinnvoll, dass die Betroffenen schon vorab die Symptome und den Körper genau beobachten und eine Beschreibung der Beschwerden notieren. Ärztin oder Arzt können damit die Beschwerden der Schmerzpatienten noch detaillierter erfassen.

Schmerzexperte Dr. Jaksch gibt in der Online-Schulung auch Tipps für den Alltag, etwa wie Bewegung die körpereigene Schmerzhemmung anregt oder Atemübungen helfen, von chronischem Schmerz abzulenken.

Nervenschmerzen verstehen

ÖSG-Past-Präsidentin OÄ Dr. Gabriele Grögl erörtert in der Online-Schulung das Thema Nervenschmerzen. Diese Schmerzform entsteht durch Schädigung von Nervenstrukturen und fühlt sich häufig brennend, elektrisierend oder einschießend an. Nervenschmerzen sind schwierig zu behandeln und können sehr unterschiedlich sein, was Ursachen, Symptome und Verlauf betrifft. „Wer den Eindruck hat, unter Nervenschmerzen zu leiden, sollte so rasch wie möglich eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen“, betont die Expertin.

Die Schmerzexpertin erklärt, dass bei Nervenschmerzen die medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlung oft über lange Zeit erforderlich sei, eine dauerhafte Linderung könne aber in vielen Fällen erreicht werden.

Zu diesem Thema stehen auch gesprochene Statements von OA Dr. Wolfgang Jaksch zur Verfügung: www.o-ton.at

Service: Das E-Learning-Angebot ist unter folgendem Link aufrufbar: selpers.com/schmerzen-erfolgreich-bewaeltigen/

Mit freundlicher Unterstützung von

Amgen GmbH – Dr. Schuhfried Medizintechnik – Fach-Ambulatorien für Ambulante Wirbelsäulen Rehabilitation – G.L. Pharma GmbH – Gebro Pharma – Grünenthal – Medtronic – Moorheilbad Harbach – Nevro – Pfizer – Sanofi-Aventis – Spectrum Therapeutics – Teva – Trigal

(Die inhaltliche Verantwortung für alle Pressetexte liegt ausschließlich bei der Österreichischen  Schmerzgesellschaft.)

Kontakt

Phillipp Annerer
phillipp.annerer@selpers.com

Pressebereich

Mehr zum Thema

  • Online-Kurs “Schmerzen verstehen”
  • Online-Kurs “Nervenschmerzen verstehen”
  • Online-Kurs “Kopfschmerzen verstehen”
  • Blog-Beitrag “Unser Umgang mit chronischen Schmerzen”

Kursauswahl

  • Coronavirus und chronische Erkrankungen

    Coronavirus und chronische Erkrankungen

    Kostenlos
  • Erkrankungsrisiko vermindern

    Erkrankungsrisiko vermindern

    Kostenlos
  • Richtig Hände waschen

    Richtig Hände waschen

    Kostenlos
  • Immunsystem schützen

    Immunsystem schützen

    Kostenlos
  • Online-Kurs Immunsystem und Krebs

    Immunsystem und Krebs

    Kostenlos

Newsletter Anmeldung

Ja, ich möchte den Newsletter von selpers abonnieren und regelmäßig über Blogbeiträge, Onlinekurse und Veranstaltungen informiert werden.

Sie können den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu finden Sie hier.
Themen entdecken
Allergie Schmerzen Immunsystem Seltene Erkrankungen
  • Themen entdecken
  • Die ExpertInnen
  • Empfehlungen
    • PartnerInnen
    • Auszeichnungen
  • Über selpers
    • Qualität
    • Was ist selpers
    • selpers in den Medien
    • Karriere
    • Ihre Spende hilft
  • News
    • Blog
    • Podcast
    • Termine
helpers LIVE
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Seitenanfang
selpers © Copyright 2023 - selpers
Seitenanfang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
selpers © Copyright 2023 - selpers
Cookie Icon

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen.

OK