Transkript

Die Diagnose Lungenkrebs und mögliche Nebenwirkungen der Therapien können eine große Herausforderung und Belastung darstellen. Erfahren Sie in dieser Online-Schulung wie Ihnen mentale Stärke helfen kann und wie Sie mentale Stärke durch Übungen bewusst stärken und aufbauen können. Dr.in Mag.a Birgit Hladschik-Kermer geht im folgenden Kurs auf die wichtigsten Fragen ein.

Dr.in Mag.a Birgit Hladschik-Kermer zum Umgang mit Lungenkrebs

Ja, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass ich heute mit Ihnen über das Thema „Umgang mit Lungenkrebs“ sprechen darf.

Bevor ich darauf eingehe, worum es im Kurs gehen wird, möchte ich mich vielleicht selber kurz vorstellen: Mein Name ist Birgit Hladschik-Kermer. Ich bin klinische Psychologin und Psychotherapeutin, und ich leite die Abteilung für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität in Wien. Und vielleicht auch zum Hintergrund, warum ich im Rahmen dieses Kurses spreche: Ich habe viele Jahre auf einer onkologischen Abteilung als Psychotherapeutin gearbeitet und betreue natürlich auch jetzt in meiner Praxis onkologische Patientinnen und versuche, sie psycho-onkologisch zu unterstützen.

Und so ist auch der Inhalt des Kurses jetzt: In dem Kurs möchte ich Ihnen einfach Tipps geben, Hilfestellungen geben, was Ihnen helfen kann, um mit der Erkrankung Lungenkrebs besser zurechtzukommen. Wir gehen das durch von der Diagnose bis zur Therapie. Es geht um Begriffe wie mentale Stärke, Resilienz, aber es geht auch um ganz konkrete Übungen, die ich mit Ihnen gerne machen möchte eben zum Thema: Wie Sie sich entspannen können, wie Sie vielleicht auch Ängste und Sorgen regulieren können.

Lungenkrebs und mentale Stärke

4.4/5 - (52)

Mit der Erkrankung Lungenkrebs sind viele Belastungen zu bewältigen. Der Umgang mit der Diagnose oder möglichen Nebenwirkungen von Therapien bedeutet eine große Herausforderung. Um auf die dafür erforderliche Kraft zurückgreifen zu können bedarf es mentaler Stärke. Jeder Mensch verfügt über mentale Stärke, es gibt aber auch Möglichkeiten, mentale Stärke zu üben und bewusst aufzubauen.

In diesem Kurs erfahren Sie unter anderem, was mentale Stärke bedeutet und in welchen Phasen bei Lungenkrebs diese besonders von Bedeutung ist. Außerdem stellen wir Ihnen Übungen vor, mit denen Sie Ihre mentale Stärke entwickeln und fördern können.

Medizinische Leitung

Dr.in Mag.a Birgit Hladschik-Kermer - Mentale Stärke bei Lungenkrebs

Dr.in Mag.a
Birgit Hladschik-Kermer, MME
Psychotherapeutin und Kommunikationstrainerin

Dr.in Mag.a Birgit Hladschik-Kermer, MME arbeitet als Psychotherapeutin und Kommunikationstrainerin in freier Praxis und leitet seit 2017 die Abteilung für medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Wien. Darüber hinaus ist sie als Supervisionstrainerin in Pensionistenwohnhäusern und Krankenanstalten sowie als Kommunikationstrainerin für den Gesundheitsbereich gemäß ÖPGK-tEACH Standard tätig.

Kostenlos und ohne Anmeldung
Kursdauer: 112 min

Starten

Inhalte

  1. Einige Menschen neigen dazu, sich nach der Diagnose Lungenkrebs zurückzuziehen. Andere stellen sich der Krankheit entgegen. Welche Rolle spielt hier mentale Stärke?
    00:28:44
  2. Die Diagnose Lungenkrebs bedeutet für die Betroffenen eine extreme körperliche und psychische Belastung. In dieser Phase ist es besonders wichtig, auch Positives zu sehen.
    00:26:44
  3. Für eine gewisse Zeit ist die Lungenkrebstherapie das bestimmende Element im Leben der PatientInnen. Eine Vorbereitung auf die Therapiephase kann helfen, besser mit den damit verbundenen Belastungen zurechtzukommen.
    00:12:18
  4. Bei einer länger andauernden Lungenkrebsbehandlung kann es schwierig werden, zwischendurch nicht den Mut zu verlieren. Was kann helfen, diese Zeit besser zu bewältigen?
    00:24:11
  5. Dass während einer Lungenkrebsbehandlung negative Gefühle auftreten, ist ganz normal und natürlich. Wichtig ist, diese zuzulassen, aber auch zu versuchen, die positiven Gedanken zu stärken.
    00:16:26
  6. 00:02:51
  7. 00:30:00

Geprüft Dr.in Mag.a Birgit Hladschik-Kermer: aktualisiert 08.04.2022 | AT-12876, 11/2024