selpers Blog

Spritzenangst: Wie ich gelernt habe, mit Nadeln umzugehen

Disclaimer: In diesem Artikel geht es um Spritzen, Nadeln und Ängste dabei. Spritzen gehören für viele Menschen mit einer chronischen…

Unser Umgang mit chronischen Schmerzen

Jeder hatte schon mal einen kurzzeitigen Schmerzreiz, aber was ist wenn Schmerzen chronisch werden? Chronische Schmerzen können den Alltag der…

Die Multiple Sklerose und ich: Unser gemeinsamer Alltag

Ayleen ist 22 Jahre alt und hat letztes Jahr die Diagnose Multiple Sklerose erhalten. Seit ihrer Diagnose klärt sie auf…

Weltfrauentag 2021

Anlässlich des Weltfrauentags 2021 am 8. März haben vier unserer Gastautorinnen Statements zum Thema „Frau und Gesundheit“ geschrieben: Nicole Kultau…

PatientInnenportrait: Elfi Jirsa über den Umgang mit ihrer Krebserkrankung

Die 1948 geborene Wienerin Elfi Jirsa ist schon immer ein sehr positiv denkender Mensch gewesen. Sie ließ sich auch von…

Mein Leben mit Colitis ulcerosa

Die studierte Ökotrophologin Lisa ist 26 Jahre alt und hat vor sechs Jahren die Diagnose Colitis ulcerosa erhalten. Seit ihrer…

Der Gang zur Psychoonkologie

Die Psychologiestudentin Mandy Falke schreibt in ihrem Blog „Und dann am Leben bleiben“ über ihre Brustkrebserkrankung und unterstützt andere Betroffene…

Resilienz und Endometriose

Lena ist 26 Jahre alt und hat vor vier Jahren die Diagnose Endometriose erhalten. Seitdem engagiert sie sich für andere…

The Art of Angst – von der Kunst, mit der Angst umzugehen

Der Blog Artofangst.com wurde von der Journalistin und Ethnologin Gitti Müller ins Leben gerufen, um Menschen dazu zu ermutigen, mit…

Flaschenpost „Wunsch für 2021“

Sieben unserer Gastautorinnen und Gastautoren haben für selpers ihren Herzenswunsch für das Jahr 2021 in eine Flaschenpost geschrieben. Rea Strawhill…

Interview mit selpers-Gründerinnen: Rückblick auf das Jahr 2020 bei selpers

Die beiden Gründerinnen von selpers.com, Dr. Anita Hoerburger und Dr. Iris Herscovici, blicken in einem Interview auf ein turbulentes Jahr…

Vorurteile bei Migräne – Das sagen Betroffene

Wir haben drei von chronischer Migräne betroffenen Menschen gefragt, welchen Vorurteilen sie am häufigsten begegnen und was sie jenen sagen…

Akzeptanz einer chronischen Erkrankung

Tonia ist 28 Jahre alt und hat im Februar die Diagnose bekommen, chronisch an Endometriose erkrankt zu sein. Ziemlich schnell…

Selbstbewusstsein und chronische Krankheit

Viele Menschen, die unter einer chronischen Krankheit leiden, erfahren regelmäßig Zweifel, Skepsis und Unverständnis, sei es aus dem eigenen Umfeld…

chronisch krank und in einer Beziehung

Wenn der Partner/die Partnerin chronisch krank wird, kommen neue Herausforderungen auf die Beziehung zu. Im folgenden Gastbeitrag erzählt Ihnen die…

Studieren nach einer Krebserkrankung

Der Weg ins Studium stellt junge Menschen vor besondere Herausforderungen und ist nicht immer einfach. Hannah Frensch erhielt 2013 die…

Jung, chronisch krank und Rente: Tipps zum Verfahren in Deutschland

Als junger Mensch schwer zu erkranken und in kurzer Zeit vieles zu verlieren, was einen ausmacht, ist schon belastend genug,…

Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Krebserkrankung

Der Kölner Polizist Dirk Rohde erkrankte im Mai 2015 an Zungengrundkrebs. Es folgte eine schwierige Zeit, welche er mit Disziplin…

Unterstützung für KrebspatientInnen nach der „Heilung“

Viele Angehörige und Freunde von KrebspatientenInnen haben Angst etwas falsch zu machen und und sind sich unsicher, wie sie die…

Teilzeit im Rollstuhl

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Menschen je nach Grunderkrankung auch nur für gewisse Zeitabschnitte oder in gewissen Situationen auf…