selpers Blog

Tiergestützte Therapie bei chronischen Erkrankungen

Wer ein Haustier hat, kennt das Wohlgefühl, das tierische Begleiter bei uns auslösen können. Kein Wunder also, dass die sogenannte…

Krebs und Familie – Kinder bei der Verarbeitung unterstützen

Krebs ist nicht nur für die Betroffenen eine große Herausforderung, die das Leben auf den Kopf stellt und existenzielle Fragen…

Fantasiereisen als Therapiemethode

Träumen Sie sich hin und wieder einfach weg? Dann wissen Sie, wie entspannend ein kurzer gedanklicher Ausflug sein kann. Nicht…

Angehörige pflegen, ohne sich selbst zu überfordern

Wird ein nahestehender Mensch pflegebedürftig, ist es für Angehörige meist eine Selbstverständlichkeit, ihn zu unterstützen. Damit stellen sie sich einer…

Psychoonkologie – mentale Unterstützung für KrebspatientInnen

Eine Krebsdiagnose ist zunächst ein Schock. Und auch die Behandlung hinterlässt Spuren, am Körper und an der Psyche. Viele KrebspatientInnen…

Lebensqualität steigern durch „Reden. Reden. Reden…“

Thomas Brezina ist Kinder- und Jugendbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent. Insgesamt hat er über 550 Bücher verfasst. In „Tu es einfach…

Freunde und Familie: Warum Sozialkontakte wichtig sind

Warum schaffen es manche Menschen, auch aus großen Schicksalsschlägen gesund und gestärkt herauszugehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Resilienzforschung.…

Stress reduzieren bei chronischer Krankheit

Die Diagnose und Behandlung einer chronischen Krankheit kann großen Stress auslösen: Ängste, Unsicherheiten und Sorgen, Schmerzen, Umstellungen im Alltag und…

Sisu – der finnische Weg zu innerer Stärke

Eine innere Kraft, die ermöglicht alle Reserven zu mobilisieren und sich Widrigkeiten entgegenzusetzen - so lässt sich die den Finnen…

Betroffenen helfen: Was tun, wenn Freunde Krebs haben?

Krebs im Freundeskreis ist nicht nur ein schwerer Schicksalsschlag, sondern kann auch verunsichern. Was soll man tun, wie soll man…

„Wie sag ich’s meinem Kind?“ – mit Kindern über die Krebserkrankung der Eltern sprechen

Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung, sondern hat immer auch Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen. Und nicht nur…

Gemeinsam stark: Wie Selbsthilfegruppen PatientInnen und Angehörige unterstützen

Hierzulande sind rund 40 Prozent aller Menschen von chronischen Erkrankungen bzw. Krebs betroffen. Unterstützung, Information und Beratung können Betroffene und…

3 einfache Entspannungsübungen gegen Stress

Stress gehört leider für viele Menschen zum Alltag dazu. Fast könnte man meinen, das sei irgendwie normal. Doch dauerhafter Stress…

Geschenktipps: Bücher für Menschen mit Krebserfahrungen

Was schenkt man Menschen, die von Krebs betroffen sind – entweder selbst oder im engeren Umfeld? Eine Möglichkeit sind Bücher,…

Umgang mit Krebsdiagnose: Ratgeber für die ersten Schritte

Die Diagnose Krebs hinterlässt Gefühle der Wut und Ohnmacht. Diese werden durch Unwissenheit häufig noch verstärkt. Unsere Tipps für den…

Patientenadhärenz: Patienten müssen den Benefit sehen [Interview]

Dr. Adalbert Weißmann, Oberarzt an der hämatologisch-onkologischen Ambulanz des Wiener Wilhelminenspitals im Lebenswege-Interview über Patientenadhärenz, Therapietreue und -erfolg, PatientInnengespräche und…

Patiententagebuch – So hilft die gesunde Buchführung Patienten und Ärzten

Mit einem Patiententagebuch wird der Verlauf einer Erkrankung dokumentiert. Das erleichtert die Zusammenarbeit zwischen ÄrztInnen und PatientInnen.  Wie es weh…

Krebsdiagnose verarbeiten – gemeinsam mit der Familie [Interview]

Christina Ochsner, Psychoonkologin, im Gespräch über die Möglichkeiten, die Krebsdiagnose gemeinsam mit Familie und Freunden zu verarbeiten. Die Psychoonkologin ist…

Optimismus beeinflusst den Krebsverlauf positiv: Interview mit Psychotherapeut

Die Diagnose „Krebs“ ist immer ein Schock und stellt die ganze Lebensplanung in Frage. Psychotherapeut Marc Sattler im Interview, wie…