Heutzutage informieren sich viele Patient:innen online über Ihre Erkrankung. Fundierte Information ist gerade in Fragen der Gesundheit besonders wichtig. Um dies sicherzustellen, entwickeln wir unsere Kurse immer unter medizinischer Leitung. Damit Sie sich ein Bild von den Expert:innen machen können, die hinter den selpers Online-Kursen stehen, stellen wir sie Ihnen hier im Einzelnen vor.
Die Expert:innen
Prim. Mag. Dr. med. Josef Aichinger war von 2015 bis 2022 Leiter des Herzkatheterlabors und der Intensivstation im Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen. Er führte das gesamte Spektrum koronarer, nonkoronarer und elektrophysiologischer Eingriffe am Herzen durch. Sein Know-how erwarb er unter anderem an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz sowie in Katheterlabors in Deutschland und Frankreich. Neben seiner Tätigkeit im kardiologischen Bereich war er Lehrbeauftragter an der Katholischen Privatuniversität (KU) in Linz.
Mag.a Claudia Altmann-Pospischek studierte Publizistik und Englisch und war im Medienbereich tätig. 2013 erkrankte sie unheilbar an metastasiertem Brustkrebs und engagiert sich seither als Brustkrebsaktivistin. Sie fungiert als PatientInnenvertreterin und beschäftigt sich in erster Linie mit dem Thema Arzt/Ärztin-PatientInnenkommunikation. In ihrem Blog Claudia’s Cancer Challenge schreibt sie täglich über ihr Leben als Krebsbetroffene. Für ihre Arbeit wurde sie 2016 mit dem myAID Award und 2017 mit dem Löwenherz ausgezeichnet.
OÄ Priv.-Doz.in DDr.in Sabine Altrichter hat an der Medizinischen Universität Wien Medizin studiert. Ihre Facharztausbildung hat sie in Dermatologie und Allergologie an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland absolviert. Dort forschte sie in der Forschungsgruppe bei Prof. Marcus Maurer an Mastzell-vermittelten Erkrankungen und deren Differentialdiagnosen, wie z.B. HAE. Seit 2021 lebt sie in Linz, Österreich und ist leitende Oberärztin in der dermatologischen Abteilung des Allergiezentrums des Kepler Universitätsklinikums, welches als ACARE (Angioedema Centers of Reference and Excellence) zertifiziert wurde.
Mag.a Elisabeth Andritsch ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Psychoonkologin an der Klinischen Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin der Medizinischen Universität Graz.
Prof. Dr. Chalid Assaf ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und seit 2009 Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Venerologie am Helios Klinikum in Krefeld. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie kutaner Lymphome. Seit 2018 ist er Sprecher des Komitees „Kutane Lymphome“ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) und seit 2022 Board Mitglied der Gruppe „Kutane Lymphome“ der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC).
OÄ Dr.in Eva Maria Autzinger ist Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Sie ist bereits seit ihrem Studium an zahlreichen Studien im onkologischen Bereich beteiligt. Seit 2019 ist sie Oberärztin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien und leitet dort die onkologische und hämatologische Ambulanz.
Univ.-Prof. Dr. Cihan Ay ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzqualifikation in Hämatologie und internistischer Onkologie. Er leitet die Hämophilie-Ambulanz am AKH Wien und ist Programmdirektor für Thrombophilie sowie Hämophilie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Blutgerinnungs- und Thromboseforschung sowie der Antikoagulation.
Seit September 2021 ist er Professor im Fachbereich Hämatologie an der Medizinischen Universität Wien. Er hat internationale Erfahrung an renommierten Kliniken gesammelt und war drei Jahre lang Gastprofessor an der I.M. Sechenov First Moscow State Medical University in Moskau.
Priv.-Doz. Dr. Ilya Ayzenberg ist Facharzt für Neurologie. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Akutneurologie und der Neuroimmunologie. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich mit autoimmunen Krankheitsbildern in der Neurologie. Dazu zählen häufige Erkrankungen wie Multiple Sklerose, aber auch seltene Erkrankungen wie die NMOSD.
Prim. Prof. Priv. Doz. Dr. med. Michael Bach ist ärztlicher Leiter des Therapiezentrums Justuspark, das zu den modernsten Einrichtungen für Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen in Europa zählt. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und besitzt unter anderem das Diplom für Spezielle Schmerztherapie der Ärztekammer. Darüber hinaus ist er zertifizierter Qualitätsmanager im Gesundheitswesen, Lehrtherapeut der ÖÄK und der ÖGTV sowie Univ. Doz. für Psychiatrie an der Universität Wien.
Dr. Gerald Bachinger ist Patientenanwalt in Niederösterreich und war 22 Jahre der Sprecher der Österreichischen Patientenanwälte. Er ist unter anderem Vorstandsmitglied der Plattform für Patientensicherheit, Mitglied der NÖ Ethikkommission und Mitglied der Gesundheitskommission des Bundes. Darüber hinaus lehrt Dr. Bachinger an der Medizinischen Universität Wien und an der Donau Universität Krems.
Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marija Balic ist Fachärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Onkologie. Sie arbeitet an der Medizinischen Universität Graz und ist Spezialistin für Brustkrebs. Seit 2019 ist sie Sprecherin des Brustzentrums am Universitären Comprehensive Cancer Center Graz.
Oberärztin Dr.in Christine Bangert ist Fachärztin für Dermatologie. Zu ihren Schwerpunkten zählen Allergie-Diagnostik und Allergie-Behandlung. Sie hat zudem ein Diplom für Akupunktur. Sowohl in der Forschung als auch in der Patientenversorgung hatte sie leitende Positionen inne. Derzeit ist Frau Dr. Bangert unter anderem Oberärztin der Allergie Ambulanz an der Klinik für Dermatologie der Medizinschen Universität Wien.
Prof. Dr. med. Rupert Bartsch ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie. Derzeit arbeite er als Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Onkologie der Universitätsklinik für Innere Medizin I an der Medizinischen Universität Wien. Er studierte und promovierte an der medizinischen Universität Wien, wo er auch zum Privat-Dozenten habilitierte. Seit 2014 ist er assoziierter Professor. Bislang hat Prof. Bartsch über 100 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, darunter zahlreiche zum Thema Brustkrebs. Außerdem ist er Mitglied unter anderem in der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie sowie der Österreichischen Krebshilfe.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Bauernhofer ist Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter der Klinischen Abteilung für Onkologie der Universität Graz und leitet dort die Forschung zu den Themen Ionenkanäle und Krebs-Biologie. Er ist wissenschaftlicher Beirat in mehreren onkologischen Gesellschaften und lehrt an der Universität Graz. Außerdem ist Prof. Bauernhofer Notarzt und in psychosozialer Medizin ausgebildet.
Jennifer Baumgartner absolvierte 2008 die Ausbildung als Pflegefachfrau HF am Luzerner Kantonsspital. Nach einigen Jahren als Pflegefachfrau in der inneren Medizin, vertiefte sie ihr Fachwissen in der Notaufnahme und beendete 2015 das Nachdiplomstudium in Notfallpflege. Nach 10 Jahren auf der Notfallstation und als Berufsbildnerin war sie zwei Jahre in der professionellen Pflege für Patient:innen zuhause tätig. Seit 2022 arbeitet Jennifer Baumgartner als Herzinsuffizienzberaterin am Luzerner Kantonsspital und absolviert aktuell eine Weiterbildung als spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistentin.
Priv.-Doz. Dr. Dominik Benz ist Oberarzt an den Kliniken für Kardiologie und Nuklearmedizin am Universitätsspital Zürich. Er befasst sich sowohl in seiner klinischen Arbeit als auch in seiner Forschungstätigkeit mit der kardialen Amyloidose, speziell auch mit innovativen Bildgebungstechniken, wie quantitativem Herz-PET und Hybridbildgebung. Priv.-Doz. Dr. Dominik Benz ist aktives Mitglied verschiedener nationaler und internationaler medizinischer Gesellschaften, unter anderen im ASNC Committee for Education und im ESC Board Committee for Young Cardiovascular Professionals.
Univ.-Prof. Dr. Nicolas Bonadies ist Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und stellvertretender Bereichsleiter der klinischen Bereiche Hämatologie des Inselspitals, Universitätsspital Bern. Er leitet das Myelodysplastic Syndromes (MDS) Center of Excellence, das Hämatologische Patienten-Register sowie die Hämatologische Biobank. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie myeloischer Neoplasien, zu denen er zahlreiche international beachtete Fachartikel publiziert hat.
Ingeborg Brandl, MSc ist Diplomierte Krankenschwester und Head Study und Breast Care Nurse am Brustgesundheitszentrum der Medizinischen Universität Wien. 1991 schloss Sie Ihre Ausbildung zur Diplomkrankenschwester ab und arbeitet seither an der Frauenheilkunde im Onkologie Bereich. Seit 2010 ist sie ausgebildete Breast Care Nurse und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft der Breast Care Nurses. 2013 absolvierte Sie zudem den Universitätslehrgang Master of Science in Advanced Clinical Research.
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Johannes Brenner ist stellvertretender Klinikdirektor der Univ.-Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Er ist seit 2014 in Innsbruck tätig und hat daneben von 2017 bis 2020 das Department Kardiologie am Rehazentrum Münster geleitet. Seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie hat er am Klinikum der Universität München abgeschlossen. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Doz. Brenner auch im wissenschaftlichen Bereich aktiv. Seine Schwerpunkte liegen neben der invasiven Kardiologie in der Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren und der langfristigen Therapieoptimierung.
Kontakt:
Priv. -Doz. Dr. Gabriel Bsteh ist Oberarzt für Neurologie an der Medizinischen Universität Wien. Er ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind vor allem die Anpassung der Prognose und Therapie der Multiplen Sklerose an die einzelne Patientin/den einzelnen Patienten.
Franz Buchberger ist Gründer und Obmann der Selbsthilfegruppe „Lungenkrebsforum Austria“. In dieser engagieren sich PatientInnen, Angehörige und MedizinerInnen, um ein Bewusstsein für die Erkrankung zu schaffen und über moderne Diagnose- und Therapieverfahren zu informieren. Dem ehemaligen Lungenkrebspatienten Franz Buchberger ist es eine Herzensangelegenheit, seine Erfahrungen mit Betroffenen und Angehörigen zu teilen und diesen im Umgang mit der Krankheit beizustehen.
OÄin Dr.in med. Sonja Burgstaller ist Spezialistin für innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Nach Ihrem Medizinstudium an der medizinischen Universität Innsbruck startete sie ihre medizinische Laufbahn im Klinikum Kreuzschwestern Wels in der inneren Medizin. Es folgte ein anderthalb-jähriger Aufenthalt im Leukemia Research Team an der University of Southampton, nach dem OA Dr. Burgstaller 2007 nach Österreich zurückkehrte. Seither ist sie am Klinikum Wels-Grieskirchen in den Bereichen Onkologie, Hämatologie, sowie innere Medizin tätig.
Dr.in Sima Canaan-Kühl ist Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Vor über 20 Jahren hat sie dort das Fabry-Zentrum gegründet, das sich auf die Behandlung von Morbus Fabry spezialisiert hat. Dort betreut sie Patient:innen und nimmt auch an internationalen Forschungsprojekten teil.
Sie ist an der Entwicklung und der Umsetzung der medizinischen Leitlinien für Morbus Fabry beteiligt. Außerdem ist sie wissenschaftlich tätig, nimmt an vielen Kongressen teil und hat zahlreiche Publikationen zu dieser Erkrankung veröffentlicht.
Barbara Chaloupek ist Polyneuropathie-Betroffene und Vorstandsmitglied, Schriftführerin des CMT Austria (Interessengemeinschaft für PatientInnen mit vererbter Polyneuropathie). Als freie Journalistin in Wien hat sie zahlreiche Artikel zu Gesundheitsthemen und pädagogischen Themen verfasst und veröffentlicht. Seit 15 Jahren beschäftigt sie sich mit Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Frau Chaloupek teilt Ihre persönlichen Erfahrungen mit Polyneuropathie und bietet praktische Tipps für das Leben mit der Erkrankung.
Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MMSc ist Vorstand der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Leiter des Competence Centers für Arbeitssicherheit und Gesundheitserhaltung (CCAG) am Universitätsklinikum-AKH Wien, stv. Leiter des Comprehensive Centers for Musculoskeletal Disorders (CCMSD) der MedUni sowie Leiter der “Platform for Side effects-Management, Supportive Care & Rehabilitation” des Comprehensive Cancer Center Vienna (CCC-SMSCR). Außerdem ist er Manager des weltweit ersten Tumorboards für Onkologische Rehabilitation des Comprehensive Cancer Center Vienna, Konsulent (Berater) und Buchautor. Er ist außerdem Präsident mehrerer Fachgesellschaften und Mitglied des Vorstands Österreichische Krebshilfe Wien.
Dr. Donato D'Alonzo ist Facharzt für Neurochirurgie mit Schwerpunkt im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Seit 2021 ist er am Kantonsspital Baden in der Schweiz tätig und hat sich besonders auf die Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen und anderer neurologischer Störungen spezialisiert.
Mag.a Sonja Dalfen ist Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Psychoonkologin (DKG) im Hanusch-Krankenhaus in Wien und in freier Praxis. Sie begleitet seit vielen Jahren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige während der Therapie.
OÄin Dr.in med. Ursula Denison ist Oberärztin an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Brustgesundheitszentrum im Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel. Sie betreibt eine Facharztpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und ist Vizepräsidentin der Österreichischen Krebshilfe Wien. Dr.in Denison ist außerdem Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Fachgesellschaften.
Bei Herrn Dipl.-Ing. Thomas Derntl wurde vor 12 Jahren ein Multiples Myelom festgesellt. Die Diagnose bedeutete für ihn eine einschneidende Veränderung im Leben. Er brauchte Zeit, um zu lernen, mit der Erkrankung umzugehen. Nach autologer Stammzellentransplantation im Jahr 2012 lebt er heute mit der Erkrankung im chronifizierten Stadium ein erfülltes Leben. Er ist verheiratet, berufstätiger Vater, Großvater und als Stellvertreter der Obfrau in der Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich tätig. Er berichtet aus seinen eigenen Erfahrungen, wie ein gutes Arztgespräch und der Austausch mit anderen Betroffenen in der Krankheitsbewältigung hilfreich sein können.
Kontakt:
www.multiplesmyelom.at
www.facebook.com/multiplesmyelom
www.myelom-am-telefon.com
Dr.in Christine Deutschmann ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien. Sie hat sich auf die Diagnose und Behandlung von gutartigen und bösartigen Brusterkrankungen spezialisiert. Ihre akademische Laufbahn umfasst ein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien sowie internationale Erfahrungen in renommierten medizinischen Einrichtungen wie dem Universitätsspital Zürich und dem Groote Schuur Hospital in Kapstadt. Dr.in Deutschmann ist seit 2023 als Fachärztin an der Medizinischen Universität Wien tätig. Ihre Forschungsarbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Wissenschaftspreis“ der Österreichischen Gesellschaft für Senologie.
Barbara Dixer ist leitende klinische Studienkoordinatorin (Chief Study Coordinator) der Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie im Hanusch-Krankenhaus in Wien.
Dr.in Angela Djanani ist Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Hämato-Onkologie am Universitätsklinikum Innsbruck. Dort ist sie als Oberärztin in der Spezialambulanz für gastrointestinale Tumore tätig. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Betreuung von PatientInnen mit Gallengangskrebs. Ihr Forschungs- und persönlicher Schwerpunkt liegen ebenfalls in Tumoren des Magen-Darm-Traktes.
Mag. pharm. Sreco Dolanc ist der erste und bisher einzige gehörlose Offizin-Apotheker in ganz Europa. In seiner Heimat Slowenien schloss er die Berufsausbildung zum Pharmazeutischen Techniker ab und begann im Anschluss ein Pharmaziestudium, das er 2012 erfolgreich abschloss. Heute bedient er in der Marienapotheke sowohl gehörlose als auch hörende Kunden, wobei ihm bei der Kommunikation mit hörenden Kunden eine Dolmetscherin zur Seite steht. In verschiedenen Videos auf der Homepage der Apotheke vermittelt Mag. Dolanc dazu Gesundheitsinfos in Gebärdensprache.
Kontakt:
Susanne Dubach ist Apothekerin und leitet die Riedsteg Apotheke in Uetikon am See in der Schweiz. Sie ist auf Offizinpharmazie spezialisiert und befasst sich sowohl mit der Herstellung und Prüfung von Medikamenten, als auch mit der Beratung und Betreuung von Kund:innen. Hier informiert sie über die richtige Anwendung und mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten.
OÄin Dr.in med. Lariza Dzirlo ist seit 2008 Oberärztin in der Abteilung Innere Medizin und Psychosomatik im Krankhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien. Zu ihren Zusatzgebieten zählen Gastroenterologie und Hepatologie. Dies umfasst die Behandlung von gastrointestinalen Erkrankungen, wie beispielsweise Morbus Crohn, Reizmagen und -darm oder Reflux, sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
- Appetitlosigkeit bei Krebs
- Leben mit Fatigue
- Struktur hilft bei Fatigue
- Fatigue verstehen
- Darmkrebs Behandlung
- Lebensqualität bei Darmkrebs
- Darmkrebs verstehen
Kontakt:
OA Dr. med. Daniel Egle ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und seit 2016 Leiter des „BrustGesundheitZentrum Tirol“ an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Innsbruck. Dr. Egle absolvierte sein Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck und seine Facharztausbildung an der Frauenklinik Innsbruck. Der Spezialist für Brustkrebs ist außerdem Mitglied im Executive Committee der ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) und Vorstandsmitglied der ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Senologie).
Kontakt:
Die staatlich geprüfte Lebens- & Sozialberaterin Julia Englisch arbeitet am Österreichischen Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien
Univ.-Prof. Dr. Christian Enzinger ist Neurologe an der Universitätsklinik Graz, wo er die Spezial-Ambulanz für Multiple Sklerose leitet. Neben vielseitiger nationaler wie auch internationaler Forschungstätigkeiten, war er unter anderem von 2018 bis 2021 Vorstandsmitglied der Österreichischen Multiple Sklerose Forschungsgesellschaft. Einer seiner Forschungsschwerpunkte an der Medizinischen Universität Graz ist das gezielte Training kognitiver Funktionen bei MS.
Priv.-Doz. Dr. Erdem Ergun ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie. Seine Spezialgebiete sind Erkrankungen der Netzhaut, wie die altersbedingte Makuladegeneration. Neben der Tätigkeit in freier augenärztlicher Wahlarztpraxis, ist er Leiter der Netzhautambulanz der Krankenanstalt Sanatorium Hera in Wien und erster Oberarzt und stellvertretender Leiter der Augenabteilung. Seit 2006 ist er habilitiert und kann auf zahlreiche Publikationen im Bereich der Netzhauterkrankungen verweisen. Er erforscht, wie Netzhauterkrankungen entstehen und wie sie behandelt werden können. Zusätzlich hat er Studien zu neuen Therapieansätzen betreut.
Dr.in Barbara Ernst ist Oberärztin am Ordensklinikum Linz. Sie ist Fachärztin für Dermatologie und Allergologin. Sie hat umfangreiche klinische Erfahrung mit der Diagnostik, Therapie und Beratung von AllergikerInnen und ist Mitglied der Arbeitsgruppe Allergologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie.
Univ.-Prof. Dr. Andreas Festa ist Allgemeinmediziner und Facharzt für Innere Medizin und leitet als Oberarzt die Stoffwechselambulanz im Landesklinikum Stockerau. Zudem ist er als niedergelassener Arzt im Ärztezentrum Weinviertel tätig. Als Spezialist betreut er schwerpunktmäßig PatientInnen mit Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Bluthochdruck. Darüber hinaus widmet sich Univ. Prof. Dr. Andreas Festa der Wissenschaft und veröffentlichte bereits zahlreiche Publikationen.
OA Mag. Dr. Lukas Fiedler ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und leitender Oberarzt am Landesklinikum Wiener Neustadt. Als Spezialist für Rhythmologie befasst er sich vorwiegend mit elektrischen Erkrankungen des Herzens und betreut selbst viele PatientInnen mit Vorhofflimmern. Neben seiner Tätigkeit im Krankenhaus leitet OA Mag. Dr. Fiedler eine Ordination in Mödling. Darüber hinaus widmet er sich der Wissenschaft und veröffentlicht laufend Publikationen zu Rhythmuserkrankungen und -therapien des Herzens.
Kontakt:
Gerald Fischer, selbst Vater einer Tochter mit Lungenhochdruck, übernahm die von Klaus Körner gegründete Initiative Lungenhochdruck nach dessen Tod im Jahr 2002. Darüber hinaus leitet Gerald Fischer den von ihm ins Leben gerufenen Kinder PPH Forschungsverein und hat in Wien den Europäischen Dachverband gegründet, der mitgeholfen hat über 25 PH Patientenvereinigungen zu gründen und heute 40 Patientengruppen in 35 Ländern unterstützt. Außerdem ist er PH Patient Expert im PH Gremium der EMA (European Medicine Agency) und konnte dort wichtige Verbesserungen für PatientInnen mit Lungenhochdruck erreichen.
Prof. Dr. Christian F. Freyschlag ist Facharzt für Neurochirurgie und stellvertretender Klinikdirektor an der Universitätsklinik für Neurochirurgie Innsbruck. Er ist aktives Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Fachgesellschaften. In Forschung und klinischer Arbeit ist Prof. Dr. Freyschlag insbesondere im Bereich der Neuroonkologie tätig. Seine Patient:innen profitieren von seiner Expertise in der Behandlung von Hirntumoren, speziell von Gliomen.
- Glioblastome verstehen
Ao. Univ.-Prof.in Dr. in med. Barbara Friesenecker ist Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin mit einer Zusatzausbildung für palliative Medizin. Sie leitet stellvertretend die allgemeine und chirurgische Station für Intensivmedizin der Universitätsklinik Innsbruck. Außerdem befasst sie sich mit den ethischen Aspekten intensivmedizinischer Versorgung. Sie ist Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Ethik in Anästhesie und Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin.
Matthias Fuchs ist seit über 20 Jahren als Ingenieur in der Automobilindustrie tätig. Vor etwa 12 Jahren bekam er die Diagnose der Neuromyelitis Optica. Seitdem ist er von dieser Autoimmunerkrankung betroffen. Auch wenn es aufgrund der geringen Patientenzahl nur wenige organisierte Patientengruppen gibt, sind die Betroffenen nicht allein. Matthias setzt sich selbst aktiv als Botschafter der Sumaira Foundation in Deutschland für Anliegen von Erkrankten ein. Durch diese Schulung möchte er die Teilnehmer*innen unterstützen, ihre betroffenen Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.
Christine und Matthias Fuchs sind seit 23 Jahren ein Paar und seit 15 Jahren verheiratet. Sie war also bereits bei der Diagnosestellung an seiner Seite und begleitet ihn seitdem jeden Tag. Sie selbst kennt den Alltag als Angehörige einer erkrankten Person und wünscht sich für die Zukunft einen verstärkten Ausbau von Kommunikationsmöglichkeiten für Angehörige von NMOSD-Patient:innen.
Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Förster-Waldl ist Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Fachärztin für klinische Immunologie am AKH Wien, wo sie die Ambulanz für Störungen der Immunabwehr leitet und ein Expertisezentrum für angeborene Immundefekte aufgebaut hat.
Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger ist Facharzt für Innere Medizin und Psychoonkologe. Er ist Programmdirektor am Comprehensive Cancer Center der Medizin Universität Wien und leitet als Primararzt eine Abteilung für onkologische Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Zuvor hat er lange am Fred Hutchinson Cancer Center im US-amerikanischen Seattle geforscht. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger ist unter anderem Mitglied in der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie sowie der American Association for Cancer Research (AACR).
OA Dr. med. Simon Gampenrieder studierte Medizin an den Universitäten Innsbruck und Wien, wo er 2008 mit einer Diplomarbeit zum Thema „Eine vollständig orale Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Brustkrebs“ promovierte. Bereits während des Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der klinischen Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität Wien im Bereich Brustkrebs, bevor er an der Abteilung für Hämatologie und Onkologie am Ludwig-Maximilians-Universitätsklinikum in München seine Facharztausbildung begann. Seit 2010 ist Dr. Gampenrieder an der Universitätsklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikum Salzburg tätig, wo er seine Facharztausbildung abschloss und seit 2016 als Oberarzt tätig ist.
Kontakt:
Dr. Constantin Gatterer ist Assistenzarzt an der Abteilung für Kardiologie der Universitätsklinik am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) in Wien. Dort forscht er mit seinem Team vor allem an der genetischen Erkrankung Morbus Fabry. Er ist somit Experte auf dem Gebiet und erläutert in dieser Schulung Fragen zu dieser seltenen Erkrankung.
Dr. Matthias Gessner ist promovierter Biologe und leitet die Plasmazentren von Takeda in Europa, welche in Österreich unter dem Markennamen BioLife bekannt sind. Als Leiter der europäischen Plasmagewinnung für Takeda ist sein Hauptziel, durch Plasmapherese ausreichend Plasma in höchster Qualität zur Versorgung der PatientInnen in Österreich und in anderen Ländern aufzubringen. Durch seine langjährige Tätigkeit im Bereich Plasmaaufbringung, -testung und -logistik hat er eine breite Expertise in diesem Gebiet aufgebaut.
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gnant, FACS, FEBS ist Chirurg und Spezialist für Krebsbehandlungen (www.michaelgnant.at). Nach Studium und Ausbildung in Österreich, Deutschland und den USA ist er seit 2024 Professor an der MedUni Wien. Er ist einer der bekanntesten Brustkrebsspezialisten weltweit – über 500 wissenschaftliche Arbeiten und weit über 1000 Vorträge in vielen Ländern der Erde – sein Lebenswerk wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und hält Ehrendoktorat und Ehrenprofessur in China. Seit 2005 ist er Präsident der erfolgreichsten österreichischen Forschungsgruppe ABCSG (www.abcsg.at) – seit 2015 kommen alle zwei Jahre 3000 internationale Ärzt:innen aus über 100 Ländern nach Wien, um den aktuellen Stand der Kunst in der Brustkrebsbehandlung festzulegen.
OÄ Dr.in med. Maria Gold studierte und promovierte an der medizinischen Universität Wien. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie. Ihr Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Brustkrebs und sie ist Oberärztin am Brustgesundheitszentrum des Universitätsklinikums St. Pölten, wo sie für die medikamentöse Tumortherapie zuständig ist.
Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Gonano ist Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie diplomierter Schmerztherapeut mit Abschluss Master of Science für interdisziplinäre Schmerztherapie. Nach seiner Habilitation zum Privatdozenten 2004 und Jahren als selbständiger Anästhesist gründete er 2015 die Schmerzordination Wien. Darüber hinaus ist Dr. Gonano allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Anästhesiologie und Intensivmedizin, insbesondere für Anästhesie, Qualitätsmanagement und Risikomanagement im Gesundheitswesen.
Kontakt:
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm ist Gynäkologe und Oberarzt an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde am AKH Wien. Er ist spezialisiert auf Diagnostik und Therapie von Krebsvorstufen und Krebserkrankungen im gynäkologischen Bereich. Dr. Grimm ist aktiv im Bereich der HPV-Forschung. In seiner täglichen Arbeit befasst er sich mit der Vorbeugung und Behandlung von HPV-bedingten Erkrankungen. Zusätzlich zu seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist er Präsident der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie Österreich.
Doz. Dr. med. Johannes Grisar absolvierte nach seiner Facharztausbildung für Innere Medizin an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie an der Medizinischen Universität Wien ebendort eine Ausbildung zum Facharzt für Rheumatologie. Mehrere Jahre arbeitete er als Postdoktorand in der Abteilung für Immunologie und Rheumatologie der Stanford School of Medicine, Kalifornien, USA. Seit 2013 ist er Oberarzt an der 2. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Wien mit Schwerpunkt Rheumatologie.
Kontakt:
Frau Mag.a Katharina Gruber ist Klinische- und Gesundheitspsychologin bei der Österreichischen Krebshilfe Wien. Seit Juli 2014 führt sie klinisch-psychologische Einzelgespräche mit onkologischen Patient:innen und Angehörigen und leitet psychoonkologische Gesprächsgruppen. Sie gestaltet das Angebot der Österreichischen Krebshilfe Wien für Patient:innen und Angehörige mit und hält regelmäßig Vorträge für Kongresse und Weiterbildungsveranstaltungen. Frau Mag.a Gruber ist außerdem Projektleiterin des Projekts „Young Patients“, welches zur Entwicklung von Behandlungsschwerpunkten und -angeboten für Patient:innen im Alter von 20 bis 39 Jahren beiträgt.
Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie. Als Abteilungsvorstand an der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan behandelt er täglich viele Patient:innen mit unterschiedlichsten internistischen Erkrankungen. Zudem ist Herr Prim. Dr. Gröchenig als ehemaliger langjähriger Leiter der Endoskopie und Ambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sehr vertraut mit der Behandlung von Autoimmunerkrankungen und betreut somit täglich viele Patienten mit einer Kortisontherapie.
OÄ Dr.in Gabriele Grögl ist Fachärztin für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Von 2017 bis 2019 war sie Präsidentin der österreichischen Schmerzgesellschaft und engagierte sich dort für die verbesserte schmerzmedizinische Versorgung von PatientInnen. Sie ist Oberärztin in der Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien und leitet dort die Schmerzambulanz.
Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel ist Fachärztin für Neurologie mit dem Additivfach Neuropädiatrie. Sie ist Oberärztin an der Klinik für Neurologie und der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Zu ihren Forschungsinteressen gehören insbesondere Epilepsien des Kindes- und Jugendalters, seltene Epilepsien und die Wirksamkeit von ketogener Diät bei kindlichen Epilepsien. Zudem ist Sie Teil des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie.
Frau Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Birgit Grünberger ist Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie und leitet die Onkologische Abteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet Frau Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Birgit Grünberger eine Privatordination in Wien und ist Beirat der österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie. Ihre klinische und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind gastrointestinale Tumore (Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Gallengangskrebs und Magenkrebs).
Kontakt:
Prof.in DDr.in Emmanuella Guenova ist Fachärztin für Dermatologie und Professorin an der Universitätsklinik in Lausanne (Schweiz). Dort leitet sie auch das Programm für kutane Lymphome. Nach Humanmedizinstudium und Promotion in Tübingen arbeitete sie als Doktorandin für Biochemie an der Medizinischen Universität in Sofia (Bulgarien). Im Rahmen dieser Arbeit forschte Sie vor allem an entzündlichen Hauterkrankungen und im Bereich der Hautimmunologie. Heute leitet Frau Prof.in Guenova in Lausanne ein Forschungslabor und arbeitet in einem interdisziplinären Umfeld mit vielen Forschungsgruppen beispielsweise aus München, Wien und Tübingen zusammen.
Priv.-Doz.in Dr.in Christine Hafner ist Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten des Universitätsklinikums St. Pölten. Mit Ihrem Schwerpunkte im Bereich Dermato-Onkologie besitzt sie eine hohe Expertise in der Diagnosestellung und Behandlung bösartiger Hautkrebserkrankungen, wie dem malignen Melanom. Zudem veröffentlichte Frau Priv.-Doz.in Dr.in Christine Hafner bereits zahlreiche Publikationen zu diesem Thema und widmet sich der universitären Forschung und Lehre.
OA Dr. med. Wolfgang Halder promovierte 1986 an der Universität Innsbruck zum Doktor der gesamten Heilkunde. Während der nächsten zwölf Jahre absolvierte er an verschiedenen renommierten Kliniken im In- und Ausland Ausbildungen zum Arzt für Allgemeinmedizin, zum Facharzt für Innere Medizin und zum Additivfacharzt für Rheumatologie. Seit 1998 ist Dr. Halder stationsführender Oberarzt einer Abteilung mit Schwerpunkt Rheumatologie und Leiter der Rheumaambulanz im LKH Hochzirl und seit 2010 Wahlarzt für Rheumatologie in Innsbruck. Außerdem ist er Mitbegründer der Rheumaschule Tirol, einem außerklinischen, therapiebegleitenden Angebot für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen.
Mag.a Carmen Harrer ist Diplompädagogin mit Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie Sonder- und Heilpädagogik. Sie studierte an der Karl Franzens Universität in Graz. Mag. Harrer hat eine 35- jährige Berufserfahrung im sozialen Gesundheitsbereich, unter anderem als pädagogische Leiterin im Caritasheim Maria Frieden und im Verein Balance, als Leiterin der Beratungsstelle der AIDS Hilfe Wien, sowie als Case Managerin bei fit2work. Seit 2016 arbeitet Mag. Harrer in der österreichischen Krebshilfe Wien im Bereich Krebs und Beruf. 2018 wurde die arbeits- und sozialrechtliche Beratung der ÖKH in die Arbeitsassistenz (ein NEBA Projekt des Sozialministeriums) umgewandelt. Deren Schwerpunkte liegen in der Arbeitsplatzsicherung und in der Arbeitsplatzerlangung.
Mag.a Michaela Hartenstein ist ehemalige Präsidentin der SHG Pankreaskarzinom und Tochter einer Pankreaskarzinompatientin. Die im Januar 2016 gegründete Selbsthilfegruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, Patienten und Patientinnen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie deren Angehörige unterstützend zu begleiten. Informationen zum Pankreaskarzinom bietet der gemeinnützige Verein ebenso an wie Telefonsprechstunden, Tipps und Hinweise für den Umgang mit der Erkrankung sowie PatientInnen- und Angehörigentreffen.
Univ.-Prof.in Dr.in Sylvia Hartl ist seit Jänner 2024 Forschungsgruppenleiterin am LBI für Lungengesundheit und Universitätsprofessorin für Pneumologie an der Sigmund Freud Privatuniversität. Ihre Spezialgebiete sind Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Intensivmedizin sowie Arbeitsmedizin. Sie war Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie sowie Generalsekretärin der European Respiratory Society. Außerdem war Prof. Hartl Institutsleiterin des Ludwig Boltzmann Institut für Lungenkrankheiten und Vorständin der Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten der Klinik Penzing.
OÄ Dr.in Judith Haschka ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie sowie zertifizierte Osteologin (DVO). Der Schwerpunkt ihrer klinischen Arbeit im Hanusch-Krankenhaus in Wien liegt im Bereich Osteologie und seltene Knochenerkrankungen. Zusätzlich ist sie im Rheuma-Zentrum Oberlaa tätig. Wissenschaftlich arbeitet Dr.in Haschka im Ludwig-Boltzmann-Institut für Osteologie und im Karl Landsteiner Institut für Gastroenterologie und Rheumatologie, dessen stellvertretende Leiterin sie ist.
OA Dr. Ferdinand Haslbauer ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Er ist als klinischer Onkologe am Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck in der Tagesklinik und Ambulanz tätig. In der Behandlung seiner Patient:innen ist er auch am interdisziplinären Tumorboard in Vöcklabruck eingebunden, bei dem gemeinsam mit Expert:innen aller Fachdisziplinen ein Therapiekonzept erstellt wird.
Frau Dr.in Doris Hauer ist niedergelassene Neurologin und Expertin auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose (MS). Ihre Praxis ist ein zertifiziertes MS Zentrum. Nach Ihrer Facharztausbildung arbeitete sie mehrere Jahre als stationsführende Oberärztin in einer leitenden Position am Universitätsklinikum St. Pölten. Mittlerweile hat Frau Dr.in Hauer mehr als 20 Jahre klinische Erfahrung mit der MS und ihrer Behandlung.
Mag.a Dr.in med. Ursula Heck ist ausgebildete Palliativmedizinerin, Schmerztherapeutin und Komplementärmedizinerin. Sie absolvierte Ihr Studium an der Universität Wien und am New York Medical College und auch nach dem Studium behielt sie bei Ihrer Berufsausbildung eine internationale Ausrichtung bei. So arbeitete sie etwa am Lombardi Cancer Center und in der Schmerzambulanz am Georgetown University Hospital in Washington, D.C. (USA). Von 2006 bis 2013 war sie Leiterin der Palliativmedizin am LK Krems und heute betreut sie PatientInnen in ihrer Wahlarztordination für Allgemeinmedizin in Krems.
Prim. Dr. med. Peter Heinrich Heininger ist Facharzt für Innere Medizin sowie für Pneumologie und hat außerdem das Notarztdiplom. Von 2014 bis 2018 leitete er die Pneumologische Abteilung des Rehazentrums Münster/Tirol, seit Mai 2018 ist er Primarius der Pneumologischen Abteilung des LKH Hochzirl Natters. Prim. Heininger ist Mitglied der Facharztprüfungskommission für Innere Medizin und Pneumologie. Zudem hält er neben seiner medizinischen Tätigkeit national und international Vorträge zu seinen Spezialgebieten..
Priv.-Doz. Dr. med. Julia Heinzelbecker ist Fachärztin für Urologie und Kinderurologie. Sie ist als leitende Oberärztin in dem Universitätsklinikums Homburg im Saarland tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Diagnostik und Therapie von Harnsteinen und Nierensteinen.
Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hemmer ist Biologe. Er forscht seit über zwanzig Jahren zum Thema Allergien. Seine zahlreichen Publikationen befassen sich hauptsächlich mit Allergie-Diagnostik und den molekularen Grundlagen der Allergie. Einer seiner Schwerpunkte dabei ist die Insektengiftallergie.
Priv.-Doz. Dr. Josef Hermann arbeitet in der klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie an der Universitätsklink für Innere Medizin in Graz. Er ist seit mehr als 25 Jahren Rheumatologe und befasst sich seit 15 Jahren besonders mit entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule, speziell mit der axialen Spondyloarthritis. Dr. Hermann ist Leiter der Sektion PatientInnenbetreuung in der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie.
Mag.a Simone Herzog, BSc, Sportwissenschafterin & Trainingstherapeutin, absolvierte das Bachelorstudium Gesundheits- und Leistungssport an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seither hat sie ihr Wissen im Masterstudium Sportwissenschaft erweitert. Darüber hinaus nahm sie an der Zusatzausbildung „Akkreditierter Trainingstherapeut“ teil und erwarb Berufserfahrung im Bereich Gesundheitskurse. Sie leitet unter anderem den Gymnastikkurs der Rheumaliga in Saalfelden und ist seit Juli 2019 im Rehabilitationszentrum der SKA in Bad Hofgastein als Trainingstherapeutin tätig.
Dr.in Mag.a Birgit Hladschik-Kermer, MME arbeitet als Psychotherapeutin und Kommunikationstrainerin in freier Praxis und leitet seit 2017 die Abteilung für medizinische Psychologie an der Medizinischen Universität Wien. Darüber hinaus ist sie als Supervisionstrainerin in Pensionistenwohnhäusern und Krankenanstalten sowie als Kommunikationstrainerin für den Gesundheitsbereich gemäß ÖPGK-tEACH Standard tätig.
Oberarzt Dr. Maximilian Johannes Hochmair ist pneuomologischer Onkologe und auf Lungenkrebs spezialisiert. Er ist Leiter der onkologischen Tagesambulanz/Tagesklinik, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie an der Klinik Floridsdorf in Wien. OA Dr. Hochmair hält als Facharzt für Lungenkrankheiten regelmäßig Fachvorträge und veröffentlicht laufend Publikationen zu dem neuesten Stand der Forschung im Bereich Lungenkrebs. Seit 2014 ist er Arbeitskreisleiter für pneumologische Onkologie der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP).
Prof.in Dr.in Sonja Hochmeister ist seit 2006 als Fachärztin für Neurologie an der Universitätsklinik Graz tätig. Zudem beschäftigt sie sich im Fach Neurologie mit verschiedenen Grundlagenforschungen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf entzündlichen Immunerkrankungen des Gehirns, wie der MS oder NMOSD. Im Jahr 2014 erhielt Sie den Forschungspreis der Initiative Gehirnforschung Steiermark.
Friederike Hoffmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie. Sie studierte Humanmedizin in Hamburg und absolvierte ihre Facharztausbildung in renommierten Kliniken, darunter das Universitätsklinikum Eppendorf. Seit 2013 ist sie Teil des Teams der Hämatologisch-Onkologischen Praxis Altona (HOPA) in Hamburg. Frau Hoffmann ist Mitglied der European Society of Medical Oncology (ESMO) und der American Society of Clinical Oncology (ASCO).
Dr. Gregor Holzer ist Facharzt für Dermatologie und betreut seit Jahren PatientInnen mit atopischer Dermatitis. Er ist als Oberarzt und Leiter der Psoriasis-Ambulanz an der Wiener Klinik Donaustadt tätig. Er erforscht seit über 20 Jahren chronisch entzündliche Erkrankungen wie die atopische Dermatitis und war an der Zulassung zahlreicher neuer Medikamente unter anderem gegen atopische Dermatitis beteiligt. Er nimmt regelmäßig an internationalen und nationalen Expertenmeetings als Berater und Vortragender teil. Seit 2017 ist er zudem Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung.
Kontakt:
Priv.-Doz. Dr. Michael Hubalek studierte an der Medizinischen Universität Innsbruck, wo er promovierte und später habilitierte. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie für Senologie (Lehre der Diagnostik und Therapie von Brustkrankheiten). 10 Jahre lang leitete er das Brustgesundheitszentrum der Medizinischen Universität Innsbruck. Sein Hauptaugenmerk liegt auf neuen Methoden in der Brustchirurgie, Onkoplastik und Wiederherstellungschirurgie bei Brustkrebs. Derzeit arbeitet und lehrt er am Brustzentrum Schwaz.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und leitet seit einigen Jahren die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Landeskrankenhaus Bregenz. Er ist spezialisiert auf kindliche Rheumaerkrankungen und betreut Kinder mit Rheuma, Autoimmunerkrankungen und immunologischen Erkrankungen in Vorarlberg und in St. Gallen, Schweiz.
Dr.in Sarah Hugelshofer ist Fachärztin für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin. Nach Ihrer Ausbildung in der Schweiz, in Zürich und Lausanne ist sie seit November 2018 am Universitätsspital in Lausanne als Kardiologin tätig. Besonders hervorzuheben ist ihre Expertise auf den Gebieten der Kardio-Onkologie und der Amyloidose.
Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Häusler hat sich als pädiatrische Endokrinologin auf die Diagnose und Behandlung seltener Hormonerkrankungen bei Kindern spezialisiert. Sie ist Leiterin der Ambulanz für pädiatrische Endokrinologie und Osteologie an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche der medizinischen Universität Wien und Tagungspräsidentin des europäischen pädiatrischen Endokrinologie Kongresses (ESPE).
Kontakt:
Spezialambulanz für Wachstumsstörungen an der Univ. Kinderklinik/AKH
Frau Dr. med. Högl hat ihr Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München begonnen und an der Freien Universität in Berlin beendet. Nach ihrer Beschäftigung als Geschäftsführerin bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin begann sie eine selbstständige Tätigkeit mit einem betriebswirtschaftlichen und administrativen Schwerpunkt für Firmen im gesundheitlichen Kontext. Seit 2017 ist Frau Dr. Högl beim Kindernetzwerk, dem Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen, tätig. Anfang 2021 hat sie die Geschäftsführung des Kindernetzwerk übernommen und ist in dieser Funktion für die Versorgungsbedarfe der betroffenen Familien sowie die Finanzen verantwortlich.
OÄ Dr.in Kathrin Hörmannstorfer-Fessl ist Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Pulmologie. Sie ist leitende Oberärztin des Gesundheitszentrums Favoriten in Wien. In der Ambulanz betreut sie PatientInnen mit schwerem Asthma bronchiale. In zahlreichen Veröffentlichungen setzt sich OÄ Dr.in Kathrin Hörmannstorfer-Fessl dafür ein, dass AsthmatikerInnen über Ihre Erkrankung informiert sind und gut mit Asthma leben können.
Dr. Martin Hümmert ist Facharzt für Neurologie mit neuroimmunologischem Schwerpunkt und arbeitet an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Sein Studium der Humanmedizin absolvierte er in Würzburg. Er forscht seit Jahren intensiv im Bereich der NMOSD und MOG-Antikörper assoziierten Erkrankungen, um neue Erkenntnisse über diese Erkrankungen zu gewinnen.
Online-Kurse:
Kontakt:
Die diplomierte Diätologin Elisabeth Hütterer hat Ihre Ausbildung am AKH Wien absolviert und ist seit 1998 an der Onkologischen Ambulanz im AKH Wien tätig. Sie spezialisierte sich auf die ernährungsmedizinische Betreuung von Tumor- und Gastroenterologischen-Patienten. Wissenschaftlich arbeitet seit Jahren im Leitlinienteam der Deutschen sowie der Europäischen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM und ESPEN) mit. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildung unter anderem in den Bereichen Diabetesberatung, Psychoonkologie, Darmgesundheitstrainer und Morphokyberenergetik.
Kontakt:
OÄ Dr.in Christina Imlinger ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie und arbeitet an den Salzburger Landeskliniken als Lungenfachärztin. Dort leitet sie seit 2012 als Oberärztin die Spezialambulanz für interstitielle und seltene Lungenerkrankung. Sie ist damit Spezialistin für unterschiedlichste Erkrankungen der Lunge und vor allem auch für Lungenfibrose.
Romana Indyk ist Visagistin und Gesundheitscoach und arbeitet als Beraterin und Trainerin. Als diplomierte Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin und Schmerzspezialistin engagiert sie sich besonders für KrebspatientInnen und deren Bedürfnisse. Gemeinsam mit den Estée Lauder Companies und der Österreichischen Krebshilfe veranstaltet sie Workshops für Betroffene. Dabei gibt sie Tipps und Tricks wie man äußerliche Spuren der Krebstherapie überdecken kann.
Mag.a Karin Isak studierte Psychologie an der Universität Wien, arbeitete als Klinische Psychologin in einer Facharztordination für Psychiatrie und Neurologie mit jungen Erwachsenen und ist seit 1998 in eigener Praxis tätig. Seit 1999 leitet Mag. Isak den psychoonkologischen Fachbereich des Beratungszentrums der Österreichischen Krebshilfe Wien, war jahrelang Ausbildnerin für Klinische- und GesundheitspsychologInnen, hält Fachvorträge und wirkt als Autorin bei PatientInnenbroschüren mit. Mag. Isak ist Mitglied im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen und war als Vorstandsmitglied der Österreichischen Plattform für Psychoonkologie aktiv.
OA Dr. Wolfgang Jaksch ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin. Er ist an der Klinik Ottakring des Krankenanstaltenverbundes Wien schon seit mehr als 25 Jahren tätig und hat in dieser Zeit die dortige Schmerzambulanz und den Schmerzkonsiliardienst aufgebaut. Der Schmerzexperte hat sich in der Vergangenheit als Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) für die Optimierung der Schmerzversorgung in Österreich eingesetzt.
Elfi Jirsa, Präsidentin der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich (MLH), ist selbst Myelom-Patientin und weiß aus erster Hand, mit welchen Problemen Betroffene häufig zu kämpfen haben. Gegründet wurde die MLH im Oktober 2004 auf Initiative von PatientInnen. Die ehrenamtlich arbeitenden Vereinsmitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Myelom- und Lymphom-PatientInnen und deren Angehörige zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen.
Frau Dr. Constanze Jonak ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und ist am AKH in Wien tätig. Dort ist sie Oberärztin der Dermatologie und leitet die Immundermatologische Ambulanz. Zudem ist sie Mitherausgeberin der österreichischen Fachzeitschrift für Dermatologie „SPECTRUM Dermatologie“.
Univ.-Prof. Dr. Elmar Joura ist Universitätsprofessor an der Medizinischen Universität Wien und als Gynäkologe leitender Arzt am AKH Wien. Er hat sich auf die Erforschung und Behandlung von HPV-bedingten Erkrankungen spezialisiert und ist maßgeblich an der Entwicklung und klinischen Erprobung der HPV-Impfung beteiligt. Seit über 30 Jahren behandelt er Patient:innen mit HPV-assoziierten Erkrankungen.
Prof. Dr. Hans Jung ist Facharzt für Neurologie und leitender Arzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsspital Zürich. Dort leitet er das Zentrum für neuromuskuläre Erkrankungen. Er hat Erfahrung in der Behandlung von Patient:innen mit Neuropathie, insbesondere mit Neuropathie bei Amyloidose. Er war außerdem Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Neurologie und gehört weiteren Vereinigungen an.
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger, Professor für Hämatologie an der Medizinischen Universität Wien, ist Internist und Hämatologe am AKH Wien und Studienleiter mehrerer nationaler und internationaler Studien. Neben einer Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin absolvierte er eine Zusatzausbildung für Hämatologie und internistische Onkologie. Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Leukämien und Lymphome.
Nach dem Studium der Sportwissenschaften absolvierte Ralf Kalinowski weitere Ausbildungen im Bereich Sportpsychologie und Stressmanagement. Neben seinen Leistungen als Coach für den Nationalkader, die Bundesliga, Unternehmen sowie Privatpersonen, ist er seit 2004 leitender Geschäftsführer eines Gesundheitszentrums. Mit seinen langjährigen Erfahrungen im Sportbereich und vor allem im Umgang mit Menschen, zählt Herr Kalinowski zu den Experten im Energiemanagement und in der Wechselwirkung zwischen Erkrankung, Motivation und Leistung.
OA Dr. Christoph Kamhuber ist leitender Hämato-Onkologe im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau. Als Zuweiser für das CAR-T-Zellzentrum der Universitätsklinik Salzburg klärt er, welche Patientinnen und Patienten für die CAR-T-Zelltherapie infrage kommen und informiert diese über die Behandlung.
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Daniela Karall ist stellvertretende Direktorin der Pädiatrie I im Department für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Innsbruck. Seit 2001 ist sie Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde. Als Leiterin des Bereiches “Angeborene Stoffwechselstörungen” liegt in diesem Bereich einer ihrer Schwerpunkte. Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Daniela Karall ist seit 2018 Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde.
Mag. Dr. Mario Karolyi ist Assistenzarzt für Innere Medizin und Infektiologie in Wien. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Coronavirus und den damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen.
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Georg Delle Karth ist Abteilungsvorstand der 4. Medizinischen Abteilung mit Kardiologie des Krankenhauses Hietzing in Wien und ist außerdem als Wahlarzt im Ärzte-Zentrum Co-Ordination tätig. Seine Ausbildung absolvierte er an der medizinischen Universität Wien. Seit 2000 ist er Facharzt für Innere Medizin, seit 2004 für Internistische Intensivmedizin und seit 2006 für Kardiologie. Seit 2014 obliegt ihm zudem die Leitung des Karl Landsteiner Instituts für kardiovaskuläre und intensivmedizinische Forschung.
Kontakt:
Univ.-Prof.in Dr.in med. Katharina Kerschan-Schindl ist Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation am AKH Wien. Sie leitet die Ambulanz für Osteoporose, rheumatische Erkrankungen und Wirbelsäulenschmerz an der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien. Ihr klinisches und wissenschaftliches Interesse gilt neben den entzündlichen rheumatischen Erkrankungen auch der Osteoporose und anderen Störungen des Knochenstoffwechsels.
Seit 2000 leitet Doris Kiefhaber die Österreichische Krebshilfe und hat dabei wichtige Projekte vorangetrieben. Dazu gehört die Gründung der „Pink Ribbon“-Aktion in Österreich sowie die Einführung des Krebshilfe-Soforthilfe-Fonds. Dieser Fonds unterstützt Krebspatient:innen finanziell und unkompliziert.
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Tamar Kinaciyan arbeitet an der Universitätsklinik für Dermatologie, AKH und Medizinische Universität Wien und leitet dort als Oberärztin die Allergieambulanz und die Spezialsprechstunde für HAE seit 1994 sowie die Pädiatrische Dermatologie-Ambulanz seit Oktober 2019. Seit 1991 ist sie zudem Konsiliar-Dermatologin im St. Anna Kinderspital, Wien.
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Robert Klamroth, Facharzt für Innere Medizin und Hämostaseologie, ist Oberarzt der Klinik für Innere Medizin / Angiologie und Hämostaseologie und Leiter der Klinischen Hämostaseologie und des Hämophiliezentrums am Vivantes Klinikum im Friedrichshain in Berlin. Dr. Klamroth ist Mitglied des ärztlichen Beirats der Deutschen Hämophiliegesellschaft (DHG), Sprecher der Kommission Hämophilie der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH) sowie Mitglied der International Society of Thrombosis and Hemostasis (ISTH).
Kontakt:
Prof. Dr. med. Thomas Knoll, MSc ist Chefarzt der Abteilung für Urologie der Klinik Sindelfingen. Er hat Zusatzqualifikationen in medikamentöser Tumortherapie, Andrologie und fachbezogener Röntgendiagnostik. Prof. Dr. Knoll hat verschiedene wissenschaftliche Preise gewonnen und war Vorsitzender des Arbeitskreises Harnsteine der Akademie der Deutschen Urologen. Er weist eine außerordentliche Expertise im Bereich der Versorgung von Patient:innen mit Harn- und Nierensteinen auf.
Prof. Dr. med. Ralf Knöfler leitet den Fachbereich Gerinnungsstörungen an der Universitätskinderklinik Dresden. Er behandelt und berät im Rahmen seiner Gerinnungssprechstunde Kinder und Jugendliche mit Hämophilie und ihre Familien. Der Gerinnungsbereich des Universitätsklinikums Dresden ist seit 2015 als europäisches Hämophiliebehandlungszentrum anerkannt. Eine große Anerkennung: In Deutschland gibt es nur wenige solche Zentren.
Dr. Robert Koch ist Professor an der Universitätsklinik für Innere Medizin I in Innsbruck. Der Gastroenterologe leitet dort die Sprechstunde „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“. Er begleitet und therapiert mit seinem Team seit mittlerweile über 20 Jahren CED-Erkrankte. Außerdem ist er regelmäßig Referent auf zahlreichen medizinischen Symposien und Kongressen zum Thema CED.
Seit November 2006 als Ergotherapeutin tätig, verfügt Cornelia Kolar über weitreichende Erfahrungen im Bereich der Rheumatologie. Zu ihren beruflichen Stationen gehörten unter anderem die Rheuma-Sonderkrankenanstalt Baden der NÖGKK (heute Klinikum Peterhof) und die Rheumatologie sowie die Interdisziplinäre Rheumaambulanz und Tagesklinik im Krankenhaus Hietzing. Ihr ergotherapeutisches Angebot erstreckt sich von aktivem Funktionstraining über passive manuelle Techniken und die Schienenversorgung bis hin zur Adaption von Gebrauchsgegenständen als Hilfsmittel im Alltag.
Kontakt:
OÄin Dr.in Elisabeth Koller ist Fachärztin für Innere Medizin und Hämatoonkologie und arbeitet im Hanusch-Krankenhaus in Wien. Sie ist Spezialistin im Bereich der akuten myeloischen Leukämie (AML) und behandelt seit mittlerweile 30 Jahren Patient*innen mit dieser Erkrankung.
Stephanie Kolm ist Physiotherapeutin in der ambulanten Rehabilitation in der Therme Wien Med. Als Physiotherapeutin begleitet und unterstützt sie ihre Patient:innen ganzheitlich. Durch gezielte Übungen versucht sie Beschwerden verschiedener Erkrankung zu lindern und steht ihren Patient:innen bei der Rehabilitation zur Seite.
Frau Univ.-Prof.in Dr.in Daisy Kopera ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Seit über 30 Jahren ist sie an der medizinischen Universität Graz tätig. Sie hat umfangreiche klinische und wissenschaftliche Erfahrung mit Hautalterung, Hautpflege und Haarerkrankungen. Frau Prof. Kopera ist Expertin auf dem Gebiet der Hautgesundheit und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung.
Ao. Prof.in Dr.in Barbara Kornek ist Fachärztin für Neurologie und seit 25 Jahren im Bereich der demyelinisierenden Nervenerkrankungen tätig. Zu diesen zählt die (NMOSD), die Multiple Sklerose (MS) aber auch die Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein -assoziierten Erkrankungen (MOG). An der Universitätsklinik in Wien arbeitet sie mit ihrem Team daran, betroffene Patient:innen im Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen und bestmöglich zu therapieren.
Dr.in Katherina Kovalenko ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und diplomierte Sexualmedizinerin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Behandlung und Betreuung von Patientinnen mit Brustkrebs. Sie hat sich auf onkoplastische Brustchirurgie spezialisiert. Das heißt auf die Entfernung von Brusttumoren und die Brustrekonstruktion. Sie arbeitet im Brustgesundheitszentrum der Klinik Landstrasse (ehemals Krankenhaus Rudolfstiftung). Ihr Medizinstudium absolvierte Sie an der medizinischen Universität Wien, wo sie ihre Promotion ablegte und forschend tätig war.
Kontakt:
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Prim. Dr. Gottfried Kranz hat seine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie in Berlin und Wien absolviert. Ab 2011 war er als stationsführender Oberarzt und Leiter der Spezialambulanz für Bewegungsstörungen der Univ. Klinik für Neurologie im Allgemeinen Krankenhaus Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Dystonien, oberflächliche Hirnstimulationen und Spastizität. Herr Prof. Kranz ist ärztlicher Direktor im Neurologischen Rehabilitationszentrum „Rosenhügel“.
OA Dr. med. Otto Krieger ist ehemaliger Leiter der Abteilung für Hämatologie im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz. Neben seiner Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin gehören Hämatologie und internistische Onkologie zu seinen Zusatzgebieten. Seine Privatpraxis betreibt er im Gesundheitszentrum Hetzendorf in Wien, wo er seinen Patienten mit onkologischer Beratung zur Seite steht. Weiters ist Dr. med. Otto Krieger medizinischer Ansprechpartner der Myelom-Lymphom-Hilfe Österreich und in diesem Rahmen auch Vortragender.
Isabel Kristen ist Diplom Physiotherapeutin (FH) und arbeitet seit einigen Jahren an der Uniklinik Heidelberg. Ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte sie an der BG-Unfallklinik in LU-Oggersheim, das Diplomstudium an der Diploma Hochschule Nordhessen. Bereits während Ihrer Ausbildungszeit spezialisierte sie sich auf die Behandlung von Patient:innen mit kardiologischen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz und die Betreuung von Patient:innen nach einer Herztransplantation.
Ihr Behandlungsschwerpunkt liegt auch in der Arbeit mit Betroffenen einer kardialen Amyloidose. Isabel Kristen weist darüber hinaus Erfahrung in der Durchführung von Herzsportgruppen und Herzinsuffizienzsport auf.
Herr Prof. Dr. Tillmann Krüger ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Als leitender Oberarzt und Professor ist er an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Zudem leitet er den Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin und beschäftigt sich in seiner Lehre und Forschung unter anderem mit dem Bereich der Experimentellen Psychiatrie.
Nicole Kultau ist 41 Jahre alt, als sie 2010 die Diagnose Brustkrebs erhält. Für die alleinerziehende Mutter eines schwer mehrfachbehinderten Sohnes ist von dem Moment an nichts mehr so, wie es einmal war. Tagebuchartig erzählt sie in 15 Kapiteln auf ihrem Blog „Prinzessin uffm Bersch – Diagnose Brustkrebs“ ihre bewegende Geschichte. Auf ihrem Blog stellt sie zudem facettenreiche Persönlichkeiten und Organisationen vor und gibt Anregungen für die Krankheitsbewältigung. Nicole Kultau ist eine berufstätige Mutter, aktiv als Patientenvertreterin und in der Hospizbewegung und setzt sich für eine INKLUSIVE Gesellschaft ein.
Prof.in Dr.in Christine Kurschat ist Nephrologin und Oberärztin an der Fachabteilung Nephrologie der Universitätsklinik Köln. Ihr Spezialgebiet ist die Transplantationsmedizin. Darüber hinaus leitet sie die Spezialambulanz für Morbus-Fabry-Patient:innen. Durch ihre tägliche Arbeit mit Morbus-Fabry-Patient:innen verfügt sie über fundierte Kenntnisse über diese seltene Erkrankung und ihre Behandlung, versteht aber auch die Herausforderungen und Alltagsveränderungen, die mit dem Leben mit Morbus Fabry einhergehen können.
OÄin Dr.in Mariella Kögl ist Fachärztin für Neurologie und hat sich im Laufe der Jahre auf den Schwerpunkt Neurogeriatrie spezialisiert. Als Oberärztin im Universitätsklinikum Graz ist sie Spezialistin für die Diagnostik und Behandlung von Morbus Parkinson. Neben der langjährigen praktischen Erfahrung in der Klinik, ist sie auch sehr engagiert in der Forschung und hat bereits viele Publikationen veröffentlicht.
Seine internistische und pulmologische Ausbildung absolvierte Dr. Lambers an der Medizinischen Universität Wien. Dem Facharztdiplom für Innere Medizin 2008 folgte ein Diplom für Lungenheilkunde. Neben seiner Tätigkeit als Oberarzt wirkte er am Lungentransplantationsprogramm der Medizinischen Universität Wien mit. Dieses ist mit bis zu 120 Lungentransplantationen pro Jahr eines der größten Lungentransplantations-Zentren der Welt.
Oberarzt an der klinischen Abteilung für Onkologie an der Univ. Klinik für Innere Medizin I der MedUni Wien und seit zwei Jahren im Rahmen einer speziellen Programmdirektion zuständig für Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs
OÄ Dr.in Christina Lampe ist Fachärztin für Chirurgie. Sie arbeitet seit 2008 im Bereich der lysosomalen Speichererkrankungen, seit 2017 am Universitätsklinikum Giessen. Dort leitet sie als Oberärztin die Spezialambulanz für lysosomale Speichererkrankungen.
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Lamprecht ist seit 2013 Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Nach seinem Studium in Innsbruck absolvierte er seine Ausbildung zum Facharzt für Pneumologie in Salzburg. Dozent Lamprecht dient der Medizinischen Fakultät in Linz als Dekan für Studierende und Lehre und ist auch Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien. Seine Expertise ist zudem als gerichtlicher Sachverständiger gefragt.
OA Dr. David Lang ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie. Er arbeitet am Kepler Universitätsklinikum in Linz als Oberarzt. Dort leitet er die Fachambulanz für interstitielle Lungenerkrankungen (Erkrankungen des Bindegewebes der Lunge). Er ist damit Spezialist für unterschiedlichste Erkrankungen der Lunge und vor allem auch für die Lungenfibrose.
Univ.-Prof.in Dr.in med. Irene Lang ist Fachärztin für Innere Medizin, Intensivmedizin und Kardiologie. Nach ihrem Studium arbeitete sie fünf Jahre lang als Post-Doctoral Fellow an der University of California in San Diego, bevor sie 1994 an die Wiener Uniklinik zurückkehrte. Seit 2005 forscht und unterrichtet sie an der Medizinischen Universität in Wien. Dort leitet sie die Ambulanz für Lungenhochdruck und das Herzkatheterlabor.
Die Psychologin Mag.a Manuela Lang hat sich auf schwere Erkrankungen spezialisiert und arbeitet seit 2017 eng mit der Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom zusammen.
Dr.in Eva Lehner-Baumgartner ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie arbeitet in einer Psychologisch-Psychotherapeutischen Praxis und leitet außerdem als Psychologin die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) in Wien. Mit diesem Kurs möchte sie Patient:innen nahe bringen, wie ein kutanes T-Zell-Lymphom die Psyche beeinflussen kann.
Prof. Dr. Thomas Licht ist ärztlicher Leiter der Onkologischen Rehabilitation St. Veit im Pongau und Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie. Als international anerkannter Experte der Krebsbehandlung veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel auf diesem Gebiet. Unter anderem forschte er am Nationalen Krebsinstitut der National Institutes of Health (NIH) in den Vereinigten Staaten. Außerdem lehrte er in Deutschland an der Technischen Universität München (TUM) sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luef war Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Er war Leiter der Arbeitsgruppe Epileptologie der Medizinischen Universität in Innsbruck und Leiter der Anfallsambulanz der Universitätsklinik für Neurologie. Über drei Jahrzehnte beschäftigte er sich klinisch mit dem Krankheitsbild der Epilepsie. Er hat zahlreiche international beachtete Forschungsartikel zum Thema publiziert und war regelmäßig geladener Referent auf internationalen Epilepsie-Kongressen.
Univ.-Prof. Dr. Anton Luger ist Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie. Er leitete über viele Jahre die Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel am Allgemeinen Krankenhaus-Universitätsklinikum in Wien. Als Experte für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen ist er als niedergelassener Internist und Endokrinologe in der österreichischen Hauptstadt tätig.
OA Dr. Raimund Lunzer ist Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie und Leiter der Rheumatologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Eggenberg. Als Experte auf dem Gebiet der Rheumatologie hält er regelmäßig Fachvorträge im In- und Ausland und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten. Er lehrt an der Fachhochschule Bad-Gleichenberg und ist offizieller Berater des Morbus Bechterew Vereins Österreich/Steiermark sowie der Selbsthilfegruppen der Österreichischen Rheumaliga.
Ao. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Löscher ist Facharzt für Neurologie an der Univ.-Klinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Als Experte für neuromuskuläre Erkrankungen leitet er dort seit 2001 die Neuromuskuläre Ambulanz und das EMG/EVP Labor und die Neuromuskuläre Arbeitsgruppe der Klinik.
OA Dr. Markus Mader ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie. Als Oberarzt ist er in der klinischen Abteilung für Innere Medizin 2 des Universitätsklinikums St. Pölten tätig. Dr. Markus Mader zählt landesweit zu den anerkannten Experten auf dem Gebiet internistischer Erkrankungen, insbesondere jener des Magen-Darm-Trakts. Seit Jahren beschäftigt er sich intensiv klinisch und wissenschaftlich mit dem Thema der Eosinophilen Ösophagitis.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie. Er leitet die vierte medizinische Abteilung, Gastroenterologie, der Klinik Landstraße in Wien und ist wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN). Auf internationalen wissenschaftlichen Kongressen ist er regelmäßig geladener Referent. Seine wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der Gastroenterologie und Intensivmedizin finden in Fachkreisen weltweit Beachtung.
Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Anastasia Male-Dressler ist Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Wiener Universitätsklinik. Ihre Schwerpunkte liegen in der kindlichen Epilepsie und in den ketogenen Ernährungstherapien für Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Augenmerk legt Prof.in Dr.in Anastasia Male-Dressler auf die Herausforderungen, denen Kinder beim Heranwachsen begegnen. Sie befasst sich damit, wie man als Familie das Erwachsenwerden und somit auch die Transition von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin bestmöglich begleiten kann.
- Erwachsenwerden mit schwerer Epilepsie
- Durch Bewegung Kinder mit Epilepsie fördern
- Diagnose schwere Epilepsie
Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Katharina Masel, MSc ist Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung in Palliativmedizin. Sie ist Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin am Allgemeinen Krankenhaus Wien der Medizinischen Universität Wien und hält dort den Lehrstuhl für Palliativmedizin. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der palliativen Versorgung von Patient:innen mit schweren Erkrankungen und deren Familien, mit Bedacht auf Symptomkontrolle, psychiatrische und psychosoziale Aspekte. Im Rahmen der Forschung im Bereich Palliative Care veröffentlichte Sie zahlreiche Publikationen. Sie ist Vorstandsmitglied der österreichischen Palliativgesellschaft sowie Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften. Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Katharina Masel, MSc ist stellvertretende Ärztliche Direktorin des AKH Wien.
Dr. Florian Mayer ist Facharzt für Neurologie im AKH Wien. Er ist zudem an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in der Ambulanz für erweiterte Epilepsiediagnostik tätig. Dort behandelt und therapiert er Kinder und Jugendliche mit Epilepsie.
Assoc.-Prof. Dr. Thomas Melchardt leitet die hämatologische Ambulanz des Landeskrankenhauses Salzburg, Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Für seine Forschung auf dem Bereich der Krebsentstehung wurde er bereits mit dem Wolfgang Denk-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie ausgezeichnet.
Dr. Jens Mersch ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Er behandelt seine PatientInnen in einer Gemeinschaftspraxis in Ternitz. Außerdem ist er als Konsiliararzt in einer Rehabilitationseinrichtung für schizophren Erkrankte tätig. Als Konsiliararzt gibt er Empfehlungen über Diagnose und Behandlung psychiatrisch Erkrankter, die in der Reha-Klinik behandelt werden.
Dr.in Florentine Moazedi-Fürst ist Internistin und Rheumatologin an der Medizinischen Universität Graz. Gemeinsam mit KollegInnen entwickelte sie ein Therapieschema für PatientInnen mit systemischer Sklerose und gründete die Sklerodermie-Ambulanz in Graz. Ein Team aus unterschiedlichen Fachgebieten behandelt über 420 PatientInnen mit systemischer Sklerose. Priv.-Doz. Dr.in Moazedi-Fürst gründete den Arbeitskreis der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie “Rheuma und Lunge” und war zudem die erste Arbeitskreisleitende. Für Ihre Forschung im Bereich Rheumatologie wurde Sie schon mehrmals von der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie ausgezeichnet.
Kontakt:
Katalin Moricz, MSc in Neuroorthopädie, ist diplomierte Konduktorin und Leiterin des Kindertherapiezentrum Kids-Chance in Bad Radkersburg. Als Therapiepädagogin begleitet sie Kinder und ihre Eltern von klein auf bis hin zum Erwachsenenalter. In der Therapie versucht sie gemeinsam mit Ihren Patient:innen, Selbstständigkeit und Teilhabe am Leben durch gezielte Bewegungsübungen zu fördern. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Epilepsie.
Frau DDr.in Sabrina Mörkl ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Medizinischen Universität Graz. Die Ärztin und Wissenschaftlerin untersucht den Zusammenhang zwischen Ernährung, Darm und Gehirn. Als Expertin für Ernährungstherapie und Ernährung bei psychischen Krankheiten veröffentlicht sie neben ihrer klinischen Tätigkeit laufend Publikationen. Zudem ist sie als Dozentin an der Medizinischen Universität Graz tätig.
Univ.-Prof. Dr. Peter Neumeister ist Facharzt für Hämatologie und internistische Onkologie. Er ist zweiter stellvertretender Abteilungsleiter der klinischen Abteilung für Hämatologie des Landeskrankenhaus-Universitätsklinikums Graz. Als Oberarzt betreut er unter anderem viele PatientInnen mit Erkrankungen wie akuten und chronischen Leukämien und malignen Lymphomen. Darüber hinaus leitet er die Forschungseinheit zu Malignen Lymphomen der Medizinischen Universität Graz. Er erforscht die molekularen Grundlagen maligner Lymphom-Erkrankungen, um zielgerichtete Therapien zu entwickeln.
OÄ Dr.in Dora Niedersüß-Beke ist Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie-Onkologie an der Klinik Ottakring in Wien. Als Expertin auf ihrem Gebiet hält sie regelmäßig Fachvorträge und veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Themen der Onkologie, vor allem zur Therapie von Tumoren im Harntrakt.
OA Dr. Thomas Nösslinger ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, sowie Stationsführender Oberarzt und Prüfarzt an der dritten medizinischen Abteilung des Hanusch-Krankenhauses in Wien. Innerhalb seiner dreißigjährigen ärztlichen Tätigkeit hat er bereits 25 klinische Studien geleitet.
Primar Stefan Oberndorfer ist Facharzt für Neurologie und leitet die Klinische Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten. Eines seiner Spezialgebiete ist die Diagnostik und Behandlung von Hirntumoren. Zudem forscht er zu seltenen neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise zum Glioblastom.
Christina Ochsner, MAS ist seit dem Jahr 2000 an der 1.Med. Abt./Zentrum für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin der Klinik Ottakring tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit und ihrer langjährigen Erfahrung liegt in der psychoonkologischen Beratung und Unterstützung von Krebskranken und deren Angehörigen während des gesamten Verlaufs einer Krebserkrankung.
Christina Ochsner, MAS hat seit 2003 über viele Jahre den Psychoonkologischen Dienst und das Angebot von Palliative Care an der 1. Med. Abt. der Klinik Ottakring aufgebaut. Dabei griff sie neben ihrer fachspezifischen Ausbildung auf Erfahrungen aus ihren Auslandsaufenthalten an der Klinik Harlaching/München und der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Bonn zurück.
Zusätzlich initiierte sie ein Programm an innovativen Zusatzangeboten für Krebspatient:innen an der Klinik Ottakring, beispielsweise eine Entspannungsgruppe für Patient:innen und Angehörige, Schminkseminare für Krebspatientinnen und gestaltete psychoonkologische Angebote im Rahmen von Selbsthilfegruppen („Selbsthilfegruppe Darmkrebs“, „Multiples Myelom- und Lymphomhilfe Österreich", „Selbsthilfe-Pankreaskarzinom").
Christina Ochsner, MAS ist Mitglied der Österr. Gesellschaft für Psychoonkologie/ÖGPO und der MBSR – MBCT Vereinigung Österreich.
Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen ist Facharzt für Neurologie und Vorstand der Kliniken für Neurologie 1 und 2 am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Als unter anderem Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie und ehemaligem Co-Chair des Scientific Panel for Epilepsy (EAN) gilt er weltweit als Experte auf dem Gebiet der Epilepsie und den Grenzgebieten zwischen Epilepsie und Begleiterkrankungen. Für seine wissenschaftlichen und klinischen Beiträge in der Neurologie wurde Priv.-Doz. von Oertzen 2008 zum Fellow of the Royal College of Physicians (FRCP, London) sowie im Jahr 2015 zum Fellow of the European Academy of Neurology (FEAN) ernannt.
Prof. Dr. med. Jun Oh ist Leiter der Abteilung Pädiatrische Nephrologie, Pädiatrische Gastroenterologie & Pädiatrische Transplantation am Universitätsklinikum Hamburg/Eppendorf (UKE) und des KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche in Hamburg. Er ist stellvertretender Klinikdirektor der Kinderklinik am UKE und ist im Vorstand der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN), der International Pediatric Nephrology Association (IPNA) sowie der European Society of Pediatric Nephrology (ESPN) tätig.
Prof. Dr. Ralf Oheim ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Als Osteologe beschäftigt er sich mit Knochen, dem Knochenstoffwechsel und den damit verbundenen Erkrankungen des Skelettsystems. Prof. Dr. Ralf Oheim arbeitet als Oberarzt für Osteologie und Biomechanik an der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg.
Eva Otter, welche die Diagnose Lungenhochdruck im Jahr 2003 erhielt, ist Leiterin der Kontaktstelle für Betroffene der im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Initiative Lungenhochdruck. Die Patientenvereinigung setzt sich für die Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit pulmonaler Hypertonie ein und gibt ihnen sowie ihren Angehörigen die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Über eine 24-Stunden-Patientenhotline ist der Verein ständig erreichbar und bietet Unterstützung im Alltag und Hilfe in sämtlichen Sozialangelegenheiten.
Univ.-Prof.in Dr.in Ingrid Pabinger-Fasching ist Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzausbildung für Hämatologie und internistischer Onkologie. Sie lehrt an der Medizinischen Universität in Wien und war lange Zeit Leiterin der Gerinnungsambulanz und des Wiener Hämophiliezentrums am AKH Wien. Sie ist Initiatorin und Leiterin des Österreichischen Hämophilieregisters. Sie gehört zu den renommiertesten Experten auf diesem Gebiet und ist an internationalen Studien beteiligt.
OA Dr. Georg Pall ist als Facharzt für Innere Medizin mit Additivfach für Hämatologie und Onkologie an der Universitätsklinik Innsbruck tätig. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck absolvierte er auch dort seine Facharztausbildung. Im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt an einer deutschen Lungenfachklinik kehrte er Ende 2018 wieder nach Innsbruck zurück und leitet dort die onkologische Ambulanz. Die Behandlung von PatientInnen mit Bronchialkarzinomen stellt dabei den Schwerpunkt seiner Tätigkeit dar. Im Rahmen der von ihm gegründeten Innsbruck Thoracic Oncology Group (ITOG) ist er dabei in vielfältiger Weise in Aktivitäten der Forschung und Fortbildung involviert.
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Ekaterina Pataraia, MBA ist Fachärztin für Neurologie und arbeitet an der Wiener Universitätsklinik für Neurologie. Der Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen und klinischen Tätigkeit ist die Epileptologie, sie leitet das Epilepsiezentrum und das EEG-Labor. Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen Disziplinen und Einrichtungen wie Kinderklinik, Psychiatrie, Radiologie, Nuklearmedizin und Neurochirurgie gewährleistet eine umfassende und vernetzte Patient:innenversorgung.
Dr.in Daniela Petrin-Schrempf ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. Sie ist ausbildende Oberärztin an einer großen psychiatrischen Klinik in Graz und behandelt PatientInnen sowohl im Krankenhaus als auch in ihrer Praxis.
Claudia Petru, MPH ist seit 1992 freiberuflich als Diätologin tätig. Sie ist Mitherausgeberin des Patientenratgebers „Chemotherapie: Praxisorientierte Hilfe für Patienten und Angehörige“ wofür sie den Preis der Österreichischen Krebshilfe erhielt. 2013 absolvierte sie den Master of Public Health der Medizinischen Universität Graz. Claudia Petru ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des gemeinnützigen Vereines „Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich“. 2017 veröffentlichte sie das Kochbuch „Kochen gegen Krebs“.
Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Petru ist stellvertretender Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiter der Chemotherapie-Ambulanz sowie des Klinikschwerpunktes „Konservative Gynäkologische Onkologie“ ebendort. Seine wissenschaftliche Tätigkeit führte ihn nach Heidelberg und Miami und er leitete zahlreiche wissenschaftliche Studien im Bereich der gynäkologischen Onkologie. Außerdem ist Prof. Petru Mitglied der S3-Leitlinienkommission maligner Ovarialtumoren und Endometriumkarzinom und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) sowie der Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich.
Univ.-Prof. Dr. Michael Pfeilstöcker ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie am Hanusch-Krankenhaus in Wien. Er war wissenschaftlicher und administrativer Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Leukämieforschung und Hämatologie und ist seit 2011 Leiter der MDS-Plattform der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (ÖGHO). Seine Forschungsgruppe hat mehrfach zu Verbesserungen des international anerkannten Systems zur Prognosebestimmung von MDS (IPSS) beigetragen.
Barbara Pichler ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie arbeitet als Breast Care Nurse (Pflegeexpertin für Brusterkrankungen) im Brustgesundheitszentrum Tirol an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Innsbruck und betreut Brustkrebspatientinnen.
Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Matthias Pinter, PhD, ist Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie am AKH Wien. Dort leitet er seit mehreren Jahren unter anderem die Spezialambulanz für gutartige und bösartige Lebertumore. Er ist Experte für Lebertumore und forscht überwiegend auf diesem Gebiet.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. med. Walter Pirker ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Abteilungsleiter an der Klinik Ottakring, ehemals Wilhelminenspital, in Wien. Sein Medizinstudium absolvierte Prof. Pirker in Wien und habilitierte 2001 mit seiner Arbeit zum Einsatz des Dopamin- und Serotonintransporter-Imagings in der Diagnostik von Parkinson-Erkrankungen. Er ist Vizepräsident der österreichischen Parkinsongesellschaft und setzt sich für die Erforschung des Parkinsonsyndroms und der damit verbundenen Erkrankungen ein.
Die pensionierte Zahnärztin Margit Plachy kümmert sich als Schatzmeisterin der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich (MLH) um die Finanzen des gemeinnützigen Vereins. Dieser wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, Myelom- und Lymphom-PatientInnen sowie deren Angehörigen vielfältige und vor allem gesicherte Informationen rund um die Erkrankungen, umfassende Beratung und weitreichende Unterstützung zu bieten. Alle Mitglieder der MLH sowie Helfer und Ansprechpartner agieren ausschließlich ehrenamtlich.
Dr.in Maria-Luise Plank spezialisierte sich schon direkt im Anschluss an ihr in Wien abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit ihrer Doktorarbeit zum Thema „Finanzierung der Krankenanstalten“ auf den Gesundheitsbereich. Seit 2009 betreibt sie gemeinsam mit einer Kollegin eine Rechtsanwaltskanzlei ebenfalls in Wien. Zu ihren beruflichen Schwerpunkten zählen besonders Medizin- und Pharmarecht.
Online-Kurs:
Dr. Thomas Pletschko ist klinischer Psychologe mit Spezialisierung in klinischer Neuropsychologie sowie Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Er ist psychosozialer Leiter des NF-Kinder Expertisezentrums am Comprehensive Center for Pediatrics der Medizinischen Universität Wien sowie Leiter des Instituts TESTIFIED in Wien, wo psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie für Menschen aller Altersgruppen angeboten wird.
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in med. Andrea Podczeck-Schweighofer ist seit 2004 Leiterin der kardiologischen Abteilung im Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital/SMZ Süd. Seit 2016 ist sie als Universitätsprofessorin an der Sigmund Freud Universität in Wien tätig und von 2017 bis 2019 war sie Präsidentin der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG). Außeruniversitär geht sie außerdem einer umfangreichen Vortragstätigkeit für ÄrztInnen im KAV und anderen Krankenanstalten nach.
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stephan Polterauer ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Er hat sich auf gynäkologische Onkologie spezialisiert und leitet als assoziierter Professor an der Medizinischen Universität Wien die Gynecologic Cancer Unit des Comprehensive Cancer Centers. Darüber hinaus ist er Oberarzt an der Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie am Wiener AKH und führt genetische Beratungen bei Brust- und Eierstockkrebs sowie risikoreduzierende Operationen durch.
Primarius Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer ist Facharzt für Urologie und Vorstand der Abteilung für Urologie und Andrologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. Prim. Dr. Ponholzer ist besonders auf die Behandlung von Krebserkrankungen der Harnblase, der Nieren und der Prostata spezialisiert. Er ist Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe.
Dr.in Barbara Porsche ist klinische Psychologin, Neuropsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin und arbeitet in der Abteilung Epilepsie-Monitoring-Unit an der Universitätsklinik Wien. Sie ist Psychotherapeutin und Verhaltenstherapeutin und begleitet seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Epilepsieformen.
Dr.in med. Caroline Preuß ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit dem Tätigkeitsschwerpunkten Senologie, Gynäkologische Onkologie sowie der fachgebundenen genetischen Beratung. Sie ist Oberärztin am Kepler Universitätsklinikum Linz am Med Campus IV, Uniklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und gynäkologische Endokrinologie sowie im Brustkompetenz Zentrum.
Priv. Doz. Dr.in Gunda Pristauz-Telsnigg ist Primarärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe und Leiterin des Schwerpunkts Brusterkrankungen an der Frauenklinik Graz. Dort ist sie auf Brustkrebs spezialisiert und bildet als Verantwortliche für Ausbildungsfragen angehende GynäkologInnen aus. Sie ist amtierende Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ihre Forschung unter anderem zu Brustkrebs wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie ist zudem Fachgutachterin der Österreichischen Zertifizierungskommission für Brustgesundheitszentren und Zentren für gynäkologische Tumore.
Kontakt:
Priv.-Doz.in DDr.in Katharina Prochazka ist Fachärztin für Innere Medizin sowie Hämatologie, und Oberärztin an der Klinischen Abteilung für Hämatologie der Medizinischen Universität Graz. Sie weist jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Blutkrebs, Lymphomen und Myelomen auf.
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Helmut Prosch ist Facharzt für Allgemeine Radiologe und Kinderradiologie an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin in Wien. Dort ist er seit 2011 Abteilungsleiter im Bereich Thoraxbildgebung in der Abteilung für Biomedizinische Bildgebung und Bildgebungsgeführte Therapie. Einer seiner Arbeits- und Forschungsschwerpunkte ist die Lungenfibrose.
Dr.in Karin Prutsch-Lang ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Prutsch & Partner Rechtsanwälte, Autorin des Buches „Die ärztliche Aufklärung“ und seit mehr als 20 Jahren Expertin im Bereich Medizinrecht. Sie beschäftigt sich insbesondere mit dem Arzthaftungs- und Patientenrecht und vertritt Patient:innen und deren Angehörige in Bezug auf Behandlungen. Sie setzt sich unter anderem mit dem nationalen Bewertungsboard für Medikamente auseinander und unterstützt Patient:innen bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Prim.a Dr.in Christa Radoš ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Sie ist Leiterin und Vorständin der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Landesklinikum Villach. Als Spezialistin für Erkrankungen der Psyche und den damit verbundenen körperlichen Begleiterkrankungen behandelt sie seit vielen Jahren auch PatientInnen mit Depression. Darüber hinaus war sie Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und ist stellvertretende Vorsitzende der Ethikkommission in Kärnten.
Mag.a Monika Rammal ist Lehrerin an der HAK in Innsbruck und Vorsitzende der Zebrakinder. Sie hat die Interessensvertretung 2019 infolge der Diagnose des Gendefekts KAT6A bei ihrer Nichte gegründet. Kinder mit seltenen Erkrankungen nennt sie Zebrakinder. Dieser Symbolik entspringt auch das Symboltier “Zebär” des Vereins.
Ao.Univ.- Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger arbeitet als Hautärztin an der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Innsbruck. Vor allem beschäftigt sie sich mit chronisch entzündlichen Erkrankungen, zu denen auch die Psoriasis zählt. Frau Ratzinger leitet zudem die Psoriasis-Sprechstunde der Universitätsklinik Innsbruck.
Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Reinthaller ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit einer zusätzlichen fachärztlichen Ausbildung als Humangenetiker. Er ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde (AKH Wien) und verantwortlich für die organisatorische und wissenschaftliche Leitung der Arbeitsgruppe Gynäkologische Onkologie sowie der “Gynecologic Cancer Unit” des Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Universität Wien.
Kontakt:
OA Dr. Felix Reschke ist Kinderarzt mit dem Fachgebiet Kinderendokrinologie und -diabetologie und als Oberarzt im Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“ in Hannover (Deutschland) tätig. Seine Spezialgebiete sind Hormonstörungen im Kindes- und Jugendalter, außerdem beschäftigt er sich mit Erkrankungen des Knochenstoffwechsels.
Nina Rezzoli ist diplomierte Pflegefachfrau mit einem Nachdiplomstudium in Intensivpflege. Nach mehreren Jahren Engagement auf interdisziplinären Abteilungen und in der universitären Intensivmedizin ist sie seit 2022 am Luzerner Kantonsspital als Herzinsuffizienzberaterin tätig.
Die Supervisorin und Coach Karin Richter berät Krebspatient:innen im Rahmen der Arbeitsassistenz „Krebs und Beruf“ der Krebshilfe Wien
OA Dr. med. Leo Richter ist bereits seit 2003 in der Dermatologie tätig und beschäftigt sich seit Beginn seiner Karriere mit der Psoriasis. Im Laufe der Zeit hat er nicht nur an verschiedenen Studien zur Psoriasis und neuen Therapieoptionen mitwirken können, sondern hat auch die Immunambulanz in der KA Rudolfstiftung aufgebaut und 16 Jahre lang geleitet. Von 2016 bis 2019 war er außerdem Leiter der Arbeitsgruppe für „Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen“ der ÖGDV.
Dr.in Eliane Sarasin Ricklin ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Sexualmedizinerin. Sie arbeitet an der Swiss Breast Care Privatklinik Bethanien sowie als Konsiliarärztin für Sexualmedizin an der Klinik für Reproduktionsendokrinologie des Universitätsspitals Zürich. Sie ist am Brustzentrum Seefeld als leitende Ärztin tätig und lehrt im Bereich Psychosoziale Medizin an der Universität Zürich. Im Laufe Ihrer Tätigkeit als Ärztin hat sie zahlreiche Brustkrebspatientinnen behandelt. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem die Behandlung von sexuellen Beschwerden bei Brustkrebs und die Beratung bei Paarproblemen.
Kontakt:
Prof. Dr. Peter Rieckmann ist Professor und Chefarzt an der Klinik für Neurologie in Loipl, im Berchtesgadener Land. Nach einem Humanmedizinstudium in Göttingen promovierte er unter anderem in den USA und London. In den 90er Jahren leitete er die Forschungsgruppe für Multiple Sklerose der Universitätsklinik Würzburg. Er arbeitet seit 2009 im Berchtesgadener Land und baute dort 2019 das erste Zentrum für Neuroplastizität in Deutschland auf.
Dr. Marcel Rowhani ist Facharzt für Lungen- und Atemerkrankungen, Innere Medizin und Pneumologie sowie zertifizierter Rauchentwöhner. In seiner Ordination im dritten Bezirk in Wien bietet er neben der Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen auch physiotherapeutische Behandlungen an. Zudem ist Dr. Rowhani ehemaliger Leitender Oberarzt der Pneumologie am Franziskusspital (ehemals Hartmannspital).
OA Dr. med. Reinhard Ruckser absolvierte nach seinem Medizinstudium auch seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin in Wien. Seit 2001 ist er Oberarzt der 2. Medizinischen Abteilung des Donauspitals Wien mit den Schwerpunkten Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie. Der Spezialist für Stammzelltransplantation ist außerdem stellvertretender Leiter des Ludwig Boltzmann Clusters für Translationale Onkologie, einer Kooperation von Tumorexperten in Wien.
Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie. Er leitet das Viszeralonkologische Zentrum des Ordensklinikums Linz. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen des Bauchraums.
Priv. Doz. Dr. Michael Saletu ist Facharzt für Neurologie und als europäisch zertifizierter Schlafmediziner seit mehr als 20 Jahren in der Schlafmedizin tätig. Er ist Leiter des Schlafzentrums am LKH Graz II Standort Süd. Seit Juni 2022 ist er zudem Präsident der österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und war davor bereits 10 Jahre lang Vorstandsmitglied. Er lehrt als Privatdozent und forscht seit vielen Jahren zu Schlafstörungen.
Ao. Univ. Prof.in Dr.in Sabine Sator ist interim Leiterin der klinischen Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie und Leiterin der dazugehörigen Schmerzambulanz des Universitätsspitals in Wien. Nach Ihrer Facharztausbildung im Bereich Anästhesie und Intensivmedizin hat sie ihre Berufung im Bereich der speziellen und invasiven Schmerztherapie gefunden. Bereits seit 25 Jahren hat sie vielen Patient:innen mit ihren Therapien neue Lebensqualität geschenkt und diese auf Ihrem Weg begleitet.
Marc Sattler ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeitete unter anderem im Krankhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Des Weiteren absolvierte er eine psychotherapeutische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Existenzanalyse und betreibt seit 2007 seine eigene Praxis. Dank seiner zahlreichen Fortbildungen – beispielsweise in Entspannungs- und Stressmanagementverfahren an der body & health-academy in Wien – zählt er zu einem führenden Referenten und Trainer im Bereich Achtsamkeit und chronische Schmerzen.
Prim.a Dr.in Judith Sautner ist Internistin und Rheumatologin. Sie leitet das niederösterreichische Kompetenzzentrum für Rheumatologie am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau. Sie ist aktuell die 1. Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation und Autorin bzw. Co-Autorin vieler wissenschaftlicher Arbeiten in peer-reviewed Journalen und mehrerer Buchbeiträge auf dem Gebiet der Rheumatologie. Ihre klinischen Schwerpunkte liegen in der modernen Behandlung von rheumatoider Arthritis, der Optimierung der Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen sowie psychischen Begleiterkrankungen bei PatientInnen mit rheumatoider Arthritis.
Gertraud Schaffer ist Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga (ÖRL) und gibt mit ihrer Arbeit RheumapatientInnen in Österreich eine Stimme. Die 1994 gegründete ÖRL stellt eine Plattform zwischen ÄrztInnen und PatientInnen dar und arbeitet international mit den Rheumaligen anderer europäischer Länder zusammen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der ÖRL sind täglich im Einsatz, um Betroffene im Umgang mit der Diagnose, der Erkrankung und der seelischen Belastung bestmöglich zu unterstützen.
Bianca Schedler ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie ist am Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck an der onkologischen Tagesklinik tätig.
Univ.-Prof. Dr. Daniel Scherr ist als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am LKH Universitätsklinikum Graz tätig und im Vorstand der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft. Zudem widmet er sich als Forschungsleiter der klinischen und translationalen Forschung im Bereich der Herzrhythmusstörungen und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Univ.-Prof. Dr. Daniel Scherr beschäftigt sich seit Jahren mit der Therapie von Herzrhythmusstörungen und betreute bereits eine Vielzahl von PatientInnen mit diesen Beschwerden.
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Schindl, Facharzt für Chirurgie, Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Gallenblase, Gallenwege und Leber. Er leitet die Spezialambulanz für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege an der Universitätsklinik für Chirurgie des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien und ist außerdem als Koordinator der Pancreatic Cancer Unit des Comprehensive Cancer Centers der medizinischen Universität Wien / Allgemeines Krankenhaus tätig. Im Wiener Bezirk Hernals betreibt er außerdem als Wahlarzt eine eigene Ordination.
Kontakt:
Dr.in med. Katja Schindler ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie und hat sich in Wien als Privat- und Wahlärztin niedergelassen. Im Rahmen ihrer Arbeitsaufenthalte an Kliniken und Praxen in Wien, New York und Zürich spezialisierte Sie sich insbesondere auf die Therapie metastasierter Krebserkrankungen und beschäftigte sich mit durch Krebstherapien hervorgerufenen Hautnebenwirkungen. Neben der Dermatoonkologie gehört aber auch die ästhetische Dermatologie zu ihren Steckenpferden.
Kontakt:
Ass. Dr. Hansjörg Schlager ist Assistenzarzt in der klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Medizinischen Universität Graz. Sein Behandlungsschwerpunkt liegt auf den Erkrankungen der Speiseröhre, insbesondere der Speiseröhrentzündung (Ösophagitis) und muskulären Erkrankungen der Speiseröhre. Mit anderen ExpertInnen errichtet er aktuell ein professionelles Netzwerk zur Verbesserung der Behandlung der Eosinophilen Ösophagitis.
Barbara A. Schmid ist Diätologin und betreut seit 25 Jahren Patient:innen mit chronisch entzündliche Erkrankungen in Ihrer Praxis. Sie ist seit 2001 freiberufliche Diätologin und hat sich neben Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auch auf Erkrankungen der Lunge, wie Lungenfibrose und COPD, spezialisiert.
Prof. Dr. Hartmut Schmidt ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzqualifikationen in Gastroenterologie, Ernährungsmedizin und Rettungsmedizin. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Amyloidose und Magen-Darm-Erkrankungen hat er zahlreiche betroffene Patient:innen betreut. Seit Mai 2021 leitet er die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin an der Universitätsmedizin Essen (Deutschland). Prof. Schmidt hat zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten, darunter den Forschungspreis für Transplantation und mehrere Präventionspreise.
Oberarzt Dr. Martin Schreder ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistischer Onkologe. Derzeit ist er in der Klinik Ottakring tätig und betreut hier die Transplantationsstation. Er referierte u.a. zu aktuellen Studienergebnissen zum Multiplen Myelom bei der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich und bietet wöchentlich eine Myelom-Sprechstunde an. Eines seiner besonderen Anliegen ist der frühzeitige Zugriff auf die neuesten Substanzen im Rahmen klinischer Studien, die am Standort Ottakring zahlreich angeboten werden.
Die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Andrea Schuh hat jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen oder einer gesundheitlichen Krise befinden. Im Rahmen Ihres Coachings hilft sie KlientInnen dabei, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und unterstützt sie dadurch bei der Bearbeitung von konkreten Problemen, Konflikten und Zielen.
Helmut Schulter war Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Herzverbandes. Diese Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, Herzrisiko-Personen, HerzpatientInnen und Gesunde über die Bedeutung von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren zu informieren und zu einer gesünderen Lebensweise zu animieren. Der Verband fördert den Kontakt zwischen PatientInnen, MedizinerInnen und TherapeutInnen und bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die das Herz gesund halten und zugleich die Gemeinschaft fördern.
Prof.in Dr.in Beate Schultz-Zehden ist Medizin-Psychologin und spezialisiert auf Körperbild, Sexualität und Brustkrebs. Seit 2013 ist sie Professorin an der bbw-Hochschule in Berlin und ist als Coach tätig. Als ehemalige Krankenpflegerin hat sie langjährige klinische Erfahrung in der Versorgung von Brustkrebs Betroffenen. Sie erkrankte vor einigen Jahren selbst an Brustkrebs und weiß dadurch aus erster Hand, was die Erkrankung für Patientinnen bedeuten kann.
Assoz.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Petra Schwingenschuh ist Fachärztin für Neurologie und 2. Stellvertretende Leiterin der klinischen Abteilung der Abteilung für Neurogeriatrie am Uniklinikum Graz. Sie leitet die Bewegungsambulanz und die Forschungseinheit des Bereichs „Movement Disorders“. Da viele der Menschen, die sie betreut, Morbus-Parkinson-Patient:innen sind, konnte sie viel Erfahrung erlangen und zählt zu den Expert:innen Ihres Bereiches.
Mag. Philipp Schützl ist klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe und arbeitet an der Universitätsklinik für Innere Medizin als Teil des psychoonkologischen Teams mit hämatologischen und onkologischen Patienten. Seit 2010 ist er an der Abteilung für Knochenmarktransplantation beschäftigt. Er unterstützt PatientInnen psychologisch während des gesamten Behandlungsverlaufes und vermittelt hier beispielsweise Entspannungstechniken.
Prof.in Dr.in Julia Seiderer-Nack ist Professorin und Fachärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizin. In ihrer Praxis in München therapiert und begleitet sie unter anderem CED-Erkrankte. Ihr Fokus liegt auf dem Thema Darmgesundheit und einer ganzheitlichen Behandlungsform. Zudem publizierte sie zahlreiche PatientInnenratgeber und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema.
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Paul Sevelda absolvierte die Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie & Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik in Wien. Seit 1997 ist er Vorstand der Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe am Krankenhaus Hietzing und auch in der Lehre als Universitätsprofessor der Medizinuniversität Wien tätig. Prim. Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda ist außerdem seit 2000 Präsident der Österreichischen Krebshilfe und seit 2008 Mitglied des Obersten Sanitätsrates im Bundesministerium für Gesundheit.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Heinz Sill ist Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie am Universitätsklinikum Graz. Er ist Spezialist für die AML und leitet darüber hinaus ein Labor, welches dieses Krankheitsbild und neue Behandlungswege erforscht.
Mag. Dr. Helmut Simi ist Trainingswissenschafter, Diplomierter Übungsleiter für ambulante und kardiologische Herzsportgruppen und Fachübungsleiter für Reha-Sport. An der FH JOANNEUM ist er als Lehrender sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter des sportwissenschaftlichen Labors tätig, wo sein Forschungsschwerpunkt auf Atemmuskeltraining liegt.
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Singer ist Professor an der Medizinischen Universität Wien und Leiter des Brustzentrums der Universitätsfrauenklinik am Allgemeinen Krankenhaus. Er lehrt und arbeitet als Spezialist für Brustkrebs und Wechselbeschwerden. Mehrjährige Forschungsaufenthalte führten ihn an die renommierte Georgetown University (USA) und die Universität Löwen (Belgien), wo er sich mit dem Einfluss von Hormonen auf bösartige Tumore beschäftigte. Zusätzlich absolvierte er ein Studium der Gesundheitswissenschaften an der Harvard University (USA).
Kontakt:
Prof. Philipp Staber ist Programmdirektor für Lymphdrüsenkrebs und chronisch lymphatische Leukämie (CLL) an der klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Wien. Von 2008 bis 2014 war er an der Harvard Medical School in Boston im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes tätig. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Prof. Staber in der Lehre und in der Betreuung von StudentInnen und NachwuchswissenschafterInnen aktiv und leitet ein Forschungslabor, mit dem er bisher mehr als 3.6 Millionen Euro an Forschungsgeldern einwerben konnte. Prof. Stabers Forschungsgebiet ist Teil der personalisierten bzw. Präzisionsmedizin. Darüber hinaus leitet er eine klinische Studiengruppe und ist Principal Investigator zahlreicher klinischer Studien zu NHL und CLL.
Mag.a Jutta Steinschaden studierte Psychologie an der Universität Wien und arbeitete bereits während des Studiums mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Lerntherapie-Ausbildung. Seit 2001 in eigener Praxis und mehr als 15 Jahre als beratende Psychologin für Kindergärten der Diakonie Wien tätig. Seit 2007 betreut sie Kinder, Jugendliche und deren Eltern in der Krebshilfe Wien für das Projekt “Mama/Papa hat Krebs”, hält Fachvorträge, Workshops und wirkt als Autorin bei PatientInnenbroschüren mit. Frau Mag.a Steinschaden ist Mitglied im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen.
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in med. Jeanette Strametz-Juranek ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien absolvierte sie die Ausbildung an der Abteilung für Kardiologie, der Medizinischen Universität Wien. Seit August 2014 leitet sie die Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum der PVA in Bad Tatzmannsdorf. Weiters ist sie Mitglied der Arbeitsgruppe Rehabilitation, Prävention und Sportkardiologie der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie.
Kontakt:
Frau Priv. Doz.in Dr.in Strasser-Weippl ist Oberärztin für Innere Medizin und Hämatoonkologie. Sie ist in der Klinik Ottakring des Wiener Gesundheitsverbunds tätig und arbeitet dort hauptsächlich im Brustgesundheitszentrum. Sie behandelt Patientinnen mit Brustkrebs aller Stadien.
Der Reproduktionsmediziner Univ.-Prof. Dr. Heinz Strohmer ist Mitgründer und ärztlicher Leiter des Kinderwunschzentrums an der Wien
Assoz.-Prof. Dr. Gunter Sturm ist Hautarzt mit Schwerpunkt Allergologie. Er leitet das Allergieambulatorium Reumannplatz in Wien und ist assoziierter Professor an der Univ.-Hautklinik Graz. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Insektengiftallergie, Allergie-Diagnostik, Allergien gegen COVID-19-Impfung und die Hyposensibilisierung.
Dr. Simon Stämpfli ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und leitender Arzt am Luzerner Kantonsspital.
Seine Behandlungsschwerpunkte umfassen die Leitung des kardiologischen Ambulatoriums, Echokardiographie, und spezialisierte Sprechstunden für komplexe Herzkrankheiten, wie zum Beispiel die Amyloidose. Dr. Stämpfli engagiert sich aktiv in Fachgesellschaften und ist seit 2021 an der Medizinischen Universität Zürich als Privatdozent tätig.
Kontakt:
PD Dr. med. Simon Stämpfli | Luzerner Kantonsspital (luks.ch)
Dr. Lino Teichmann ist Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Hämatologie und Onkologie. Er leitet das Leukämie-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn und ist Oberarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III der Universität Bonn. Seit 2013 leitet Dr. Teichmann eine eigene Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Bonn. Er hat zahlreiche Publikationen in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und trägt kontinuierlich zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten in der Hämatologie und Onkologie bei.
Frau Dr.in Sonja-Maria Tesar ist Fachärztin für Neurologie und Ärztin für Allgemeinmedizin. Sie ist Leiterin der Kopfschmerzambulanz im Klinikum Klagenfurt und führt eine neurologische Praxis. Sie ist Expertin in der Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen sowie in der Betreuung der betroffenen Patient:innen. Darüber hinaus ist Frau Dr.in Tesar Präsidentin der Österreichischen Kopfschmerz Gesellschaft und hat bereits viele Publikationen zu dieser Thematik veröffentlicht.
Prof.in Dr.in Renate Tewes ist Diplom-Psychologin, ausgebildete Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin und Coach für Führungskräfte. Mit dieser vielseitigen Ausbildung hat sie Einblick in ganz unterschiedliche Seiten des Gesundheitssystems. Kommunikation und Konfliktmanagement gehören zu ihren Coachingschwerpunkten.
Dr.in Katharina Tischlinger befindet sich aktuell in der Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Bereits früh in ihrer Ausbildung spezialisierte sie sich in dem Bereich pädiatrische Endokrinologie und Osteologie. Als Teil der multidisziplinären osteologischen Ambulanz betreuet sie Kinder mit Achondroplasie sowie deren Familien und kombiniert wissenschaftliches Arbeiten mit ihrer klinischen Tätigkeit.
Dr.in Gabriele Traun-Vogt ist Psychoonkologin, Diplom-Sozialarbeiterin und klinische Psychologin und Psychotherapeutin (SF). Sie war langjähriges Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe Wien und hat die Österreichische Plattform für Psychoonkologie (ÖPPO) mitgegründet. Über zehn Jahre lang leitete sie den Psychoonkologischen Dienst der Abt. für Spezielle Gynäkologie/Frauenheilkunde an der Medizinischen Universität Wien und war zudem seit 2010 Psychotherapeutin für die unabhängige Opferschutzkommission.
Ap. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Karin Trimmel ist Fachärztin für Neurologie. Sie ist als Oberärztin an der Univ.-Klinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien in den Bereichen EEG, Epilepsie sowie als Leiterin des Schlaflabors tätig. Zu ihrer Forschungsarbeit, die auch in enger Kooperation mit dem University College London stattfindet, zählen unter anderem die Untersuchung von Sprach- und Gedächtnisfunktionen bei Personen mit schwer behandelbaren Epilepsien und die damit verbundene Entwicklung von individualisierten Behandlungskonzepten bei einem epilepsiechirurgischen Eingriff.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Eugen Trinka ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Er leitet als Primararzt die Klinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation am Universitätsklinikum Salzburg. Einer seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte ist die Erforschung von Epilepsien. Zu seinen vielen Veröffentlichungen zählen unter anderem die Behandlung mit Antiepileptika, die Therapiemöglichkeiten bei seltenen Epilepsien, die Erkennung von Epilepsie im EEG und die Wirksamkeit von Cannabidiol bei Epilepsien. Er ist zudem Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie und der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie.
DGKP Michael Urschitz ist akademisch geprüfter Experte in der Intensivpflege mit Berechtigung zur Anästhesiepflege und arbeitet auf der allgemeinen und chirurgischen Station für Intensivmedizin der Universitätsklinik Innsbruck. Als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Intensiv- und Anästhesiepflege des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes engagiert er sich für die Weiterentwicklung der Intensivpflege. Er ist außerdem Referent an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Innsbruck und bildet dort werdende Pflegekräfte aus.
Dr.in Marion Vigl ist seit 2015 als Oberärztin an der Abteilung für Neurologie, Neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie des Krankenhauses Barmherzige Brüder Wien tätig. Seit 2012 betreibt sie außerdem eine Wahlarztordination für Neurologie. Sie besitzt das ÖAK-Diplom für spezielle Schmerztherapie und vermittelt im Patientenprogramm für Migränebetroffene aktuelles Wissen zu Entstehungsmechanismen, Diagnosen und Therapiemöglichkeiten.
Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Birgit Volgger arbeitet derzeit am Bezirkskrankenhaus Lienz. Sie absolvierte Ihre Ausbildung und die ersten Jahre Ihrer Tätigkeit als Oberärztin am Universitätsklinikum Innsbruck. Dort hat sie zahlreiche TumorpatientInnen betreut, insbesondere Brustkrebspatientinnen. 2010 etablierte sie am Bezirkskrankenhaus Lienz das Brustkrebszentrum Osttirol. Es ist eines der ersten Brustzentren und entstand in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Innsbruck. Dort behandelt Sie Brustkrebspatientinnen umfassend und interdisziplinär nach den aktuellsten wissenschaftlichen Standards.
Priv.-Doz. OA Dr. Igor Vujic ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie sowie Allgemeinmediziner. Er ist als Oberarzt in der Klinik Landstraße in Wien tätig. In der hautmedizinischen Forschung widmet er sich schwerpunktmäßig entzündlichen Hauterkrankungen und dem schwarzen Hautkrebs. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Publikationen und arbeitet außerdem als Wahlarzt in Wien.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss ist Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie sowie Infektiologie und Tropenmedizin. Er leitet die Universitätsklinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Infektiologie, Immunologie, Rheumatologie und Pneumologie an der Universität Innsbruck. Bei seiner klinischen Tätigkeit ist ihm wichtig, nicht nur Beschwerden zu behandeln, sondern eine gezielte und ganzheitliche Ursachenforschung zu betreiben. Dazu verknüpft er neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit seiner Arbeit am Krankenbett. Er leitet dazu seit 1998 das Labor für „Molekulare Infektiologie und Immunologie“ und forscht insbesondere zur Infektionsabwehr bei chronischen Erkrankungen.
Dr. Weißmann ist seit 2000 Oberarzt an der 1. Medizinischen Abteilung am Wilhelminenspital. Dort führt er die hämatologisch-onkologische Ambulanz, in der Erstvorstellungen und Beratungen, Verlaufskontrollen sowie Nachsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Seine Privatordination betreibt er in einem ruhigen Ortsteil von Perchtoldsdorf. Durch seine jahrzehntelange Tätigkeit in den Bereichen Hämatologie, Onkologie sowie Palliativmedizin im nationalen und internationalen Umfeld hat er umfangreiche Erfahrung in seinem Gebiet gesammelt.
- Lymphome verstehen
- Lebensqualität bei Myelom & Lymphom
- Multiples Myelom verstehen
- Ernährung bei Übelkeit und Erbrechen
- Erbrechen bei Krebs
- Übelkeit bei Krebs
- Polyneuropathie bei Krebs verstehen
Kontakt:
Roland Weißsteiner, der im Alter von 46 Jahren selbst einen Herzinfarkt erlitt, ist seit 2008 Präsident des Tiroler Herzverbandes. Dieser versucht, durch präventive Aufklärungsarbeit für gesundheitsbewusste Menschen die Zahl von Herzkreislauf-Erkrankungen zu senken und organisiert körperliche Aktivitäten unter fachärztlicher Aufsicht als Präventions- und Nachfolgetherapie bei bestehenden Herzerkrankungen. Darüber hinaus bietet der Verband für seine Mitglieder eine laufende Betreuung und kostenlose fachmedizinische Beratung durch ehrenamtlich tätige FachärztInnen.
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Wenninger ist Facharzt für Neurologie, Palliativmedizin und Neurophysiologe am Friedrich-Baur-Institut der Neurologischen Klinik des Klinikums der Universität München LMU. Seine Habilitation erfolgte an der Neurologischen Klinik des LMU-Klinikum zum Thema des Hypoventilationssydroms bei neuromuskulären Erkrankungen. Er ist Studienleiter und Ko-Studienleiter klinischer Forschung in Phase I- bis IV-Studien bei neuromuskulären Erkrankungen mit Schwerpunkt Myotone Dystrophien, Glykogenspeichererkrankungen und myasthenen Syndromen (Myasthenia gravis, Lambert-Eaton-Syndrom).
Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt ist Fachärztin für Immunologie, spezifische Prophylaxe und Tropenhygiene. Sie ist Leiterin der Spezialambulanz für Impfungen, Reise- und Tropenmedizin und des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien. Die Entwicklung neuer Impfkonzepte ist eines ihrer Forschungsthemen. In ihrer Arbeit als Kommissionsmitglied des Robert-Koch-Instituts ist sie in den Arbeitsgruppen Reisemedizin und Covid-19-Impfung aktiv.
Kontakt:
Sabine Wilde praktiziert seit knapp 20 Jahren Hatha-Yoga und unterrichtet als zertifizierte Yogalehrerin seit 2006. Besonders wichtig ist ihr, dass Yoga von den Praktizierenden als wohltuend und heilsam erlebt wird und nicht als Leistungssport oder Akrobatik. Als Betroffene hat sie einen persönlichen Bezug zu Brustkrebs-Yoga und kann sich deswegen besonders gut in andere Brustkrebs-Patientinnen hineinversetzen. In ihrem Unterricht legt sie großen Wert darauf, dass individuelle Beschwerden, Einschränkungen und Handicaps berücksichtigt und akzeptiert werden.
Kontakt:
Pia Wildfellner praktiziert als freiberufliche Diätologin in Linz. Sie spezialisierte sich auf individuelle Ernährungstherapie und ist seit 2017 für die Krebshilfe OÖ als Diätologin tätig. Dort berät, therapiert und begleitet sie Betroffene und deren Angehörigen, die Ernährung als Teil der Krebs-Therapie miteinbinden zu können. Neben der aktiven Ernährungstherapie ist sie Mitglied des Arbeitskreises Onkologie des Verbands der Diätolog:innen und referiert an der Krebsakademie der Barmherzigen Schwestern Linz und der Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ Studiengang Diätologie.
Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder, PhD, ist Facharzt für Innere Medizin. Seit 2020 ist er Abteilungsvorstand für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie am akademischen Lehrkrankenhaus Feldkirch. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere auf Krebserkrankungen des Verdauungstraktes, speziell auf dem Gallengangskrebs. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der individualisierten Therapie anhand molekularer Veränderungen. Seine Arbeit wurde mehrfach mit Forschungspreisen ausgezeichnet.
Priv.-Doz. DDr. Philipp Wohlfarth ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie sowie internistische Onkologie und an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Universität Wien tätig. Im dortigen CAR-T-Zellzentrum ist er in die stationäre Versorgung der Patientinnen und Patienten während der CAR-T-Zelltherapie eingebunden.
Mag.a Doris Wolf, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, betreibt eine eigene Praxis in Graz. Sie ist Leiterin des Rheuma-Projektes und der AG Psychorheumatologie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP).
Univ.-Prof. Dr. Hermann Wolf ist Facharzt für Immunologie und Leiter der Immunologischen Tagesklinik in Wien. Als Spezialist für die Erkennung und Therapie von Immundefekten ist er sowohl in der klinischen Praxis als auch in der Forschung tätig. Prof. Dr. Wolf ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von PatientInnen mit Abwehrschwäche.
Univ.-Prof. Dr. med. Max Wunderlich ist Facharzt für Chirurgie. Er war von 1989 bis 2010 Primarius von zwei Chirurgischen Abteilungen, zunächst am Krankenhaus Hollabrunn, dann am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien. Seit 2010 befindet er sich im Ruhestand, betreut in seiner Privatordination jedoch weiterhin Patienten und widmet sich dort verstärkt seinem Spezialgebiet, den Erkrankungen des Dickdarms wie Hämorrhoiden, Darmkrebs oder dem Stoma (künstlicher Darmausgang).
Prim. Dr. Christian Wunsch ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und seit 2018 Primarius und Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am LKH Neunkirchen. In seinen Ordinationen in Neunkirchen und Perchtoldsdorf behandelt er neben Depressionen auch Burnout, Suchterkrankungen und viele andere psychische Erkrankungen. Darüber hinaus ist Dr. Wunsch seit 2018 Lektor für Psychiatrie an der Sigmund Freud Universität in Wien.
Kontakt:
Prim. Dr. med. Gert Wurzinger ist Facharzt für Lungenkrankheiten sowie Arzt für Allgemeinmedizin, Allergiediagnostik und Tauchmedizin. Er ist Vorstand der Pulmologischen Tagesklinik des LKH Graz Süd-West sowie seit 2004 Vorstand der Abteilung für Lungenkrankheiten am LKH Hörgas-Enzenbach , der größten Lungenabteilung der Steiermark. Neben dieser Tätigkeit hält er sowohl im In- wie auch im Ausland regelmäßig Vorträge, Workshops und Seminare zu Themen wie COPD, Asthma, Allergologie und Tauchmedizin.
Der Jurist Andreas Wöckinger berät im Referat für Sozialpolitik der Österreichischen Höchschüler:innenschaft Studierende in rechtlichen Fragen.
Priv.-Doz.in Dr.in Rachel Würstlein ist leitende Oberärztin des Brustzentrums, der Onkologische Tagesklinik und der Studienzentrale in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität München (LMU). Sie ist Teil des Molekularen Tumorboards des Comprehensive Cancer Center (CCC). Außerdem ist sie die stellvertretende Leitung der Onkologischen Tageskliniken und der Studienzentrale Brustzentrum des LMU Klinikums.
Dr. Martin Zikeli ist Facharzt für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Er ist Oberarzt der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten des Landesklinikums Wiener Neustadt. Als leitender Oberarzt betreut er dort zudem die Allergie- und Kinderhautambulanz. Er führt zusammen mit seiner Gattin Dr. Claudia Zikeli das Hautzentrum in der Wiener Südstadt. Neben seiner Arbeit mit PatientInnen ist er auch wissenschaftlich tätig. Dr. Martin Zikeli hielt bereits zahlreiche wissenschaftliche Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen. Außerdem ist er Vorstandsmitglied der AG Allergologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Zimprich ist Oberarzt an der neurologischen Abteilung des Universitätsklinikums-AKH Wien und seit 2009 Leiter der Spezialambulanz für Myasthenia gravis. In seiner wissenschaftlichen Arbeit befasst er sich mit neuromuskulären Erkrankungen, worunter auch Myasthenia gravis fällt, sowie verschiedenen neurogenetischen Fragestellungen.
Univ.-Prof. Dr. med. Robert Zweiker lehrte an der Medizinischen Universität Graz, wo er auch als Kardiologe an der Universitätsklinik für Innere Medizin tätig war. Er war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und erhielt im Jahr 2000 den Otto-Loewi-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie. Prof. Zweiker war wissenschaftlicher Leiter des Projektes “herz.leben” zur Prävention von Herz-Kreislaufereignissen bei PatientInnen mit erhöhtem Blutdruck.
Dr. Ralf Harun Zwick ist Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie sowie Arzt für Sportmedizin. Seit 2011 betreut er unter anderem PatientInnen mit Lungenfibrose im Rehabilitationszentrum Therme Wien Med. Dort leitet er die Ambulante Internistische Rehabilitation. Er ist damit Spezialist für unterschiedlichste Erkrankungen der Lunge und besonders für die umfassende Unterstützung und ganzheitliche Behandlung von PatientInnen mit Lungenfibrose.
Trotz medizinischer Leitung können und sollen die selpers Kurse kein Ersatz für das persönliche Gespräch mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt sein. Für individuelle medizinische und therapeutische Auskünfte konsultieren Sie daher bitte Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt.